Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martina Leonarz

    Wissenschaftliche und praktische Medienpolitik als politische Daueraufgabe
    Gentechnik im Fernsehen
    • Martina Leonarz untersucht unter Rückgriff auf den Framing-Ansatz und die Erkenntnisse der Risikokommunikation die mediale Inszenierung des Themas Gentechnologie. Am Beispiel der Berichterstattung im Schweizer Fernsehen zeigt sie, dass die visuelle UmSetzung der Gentechnologie durch typisches Bildmaterial geprägt ist, und arbeitet acht verschiedene Inszenierungsmuster heraus, die deutlich die ungleichen Diskurse der roten und grünen Gentechnologie spiegeln. Während zukunftsorientierte Werte den humanen Anwendungsbereich der Gentechnologie bestimmen, prägen kritisch-skeptische Inszenierungen den außerhumanen Bereich.

      Gentechnik im Fernsehen
    • Wissenschaftliche und praktische Medienpolitik als politische Daueraufgabe

      Umstrittene Reaktion auf die Ausdünnung des Bannwaldes der Demokratie in der Schweiz

      Das Buch beleuchtet publizistikwissenschaftliche Forschung im Bereich Medienpolitik aus verschiedenen Optiken. Im ersten Teil des Sammelbandes diskutieren und reflektieren Forscherinnen und Forscher ihre Forschungsaufträge und -resultate, die sie für das Bundesamt für Kommunikation BAKOM durchgeführt haben. Zur Diskussion steht ebenfalls die Frage, wie Forschungsergebnisse in der Politik, Verwaltung und der journalistischen Praxis wahrgenommen werden. Dies ist insbesondere bei Forschungen die aufgrund von parlamentarischen Vorstössen initiiert worden sind, zentral. Im dritten Teil der Publikation stehen reflexive Beiträge im Zentrum. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich aus unterschiedlichen Gesichtspunkten mit Fragen zur Relevanz von Forschung für die Medienpolitik, zum Verhältnis von Forschung und Medienpolitik, zur Herausforderung, die sich der Wissenschaft im Rahmen von Auftrags- und Antragsforschung ergeben und zur Chance, welche selbstreflexive Forschung eröffnet. Mit Beiträgen von: Heinz Bonfadelli, Martin Dumermuth, Hans-Jürg Fehr, Stephanie Fiechtner, Benjamin Fretwurst, René Grossenbacher, Otfried Jarren, Natascha Just, Steffen Kolb, Matthias Künzler, Michael Latzer, Martina Leonarz, Werner A. Meier, Manuel Puppis, Florian Saurwein, Corinne Schweizer, Samuel Studer, Julian Wallace, Christian Wassmer

      Wissenschaftliche und praktische Medienpolitik als politische Daueraufgabe