Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eduard Dischke

    Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht
    BIM - Rechtsfragen kompakt
    Rechtlicher Umgang mit BIM-Daten
    • Rechtlicher Umgang mit BIM-Daten

      Praxisleitfaden für rechtssichere BIM-Projekte im DACH-Raum

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Mit neuen Methoden kommen neue Herausforderungen: Die Verwendung von BIM in Planung, Bauausführung und Betrieb schafft ganz neue rechtliche Bedingungen. Das vorliegende Buch soll eine Hilfestellung sein, um Bauwerksdaten im BIM-Kontext professionell zu managen. Der Fokus liegt dabei auf den Ländern des DACH-Raums. Es stellt die Rollen und Verantwortlichkeiten dar und informiert unter anderem über folgende Aspekte: Bestellerkompetenz Rechte an Daten Mehrparteienverträge Gewährleistung Störungen in BIM-Projekten Datenschutz Darüber hinaus bietet es Hinweise zu den Themen Cybersecurity sowie Bauwerksdaten im Facility Management und zeigt wie große Infrastruktur- und Transportunternehmen die BIM-Technologie einsetzen. Das Buch ist praxisorientiert geschrieben und enthält zahlreiche Beispiele und Praxistipps. Das Buch richtet sich an: Architektur- und Planungsbüros, Bauwirtschaft, Kanzleien und Rechtsberatungen

      Rechtlicher Umgang mit BIM-Daten
    • BIM - Rechtsfragen kompakt

      Vertragsgestaltung für das digitale Planen, Bauen und Betreiben

      Wer sich einen ersten Überblick über die zu beachtenden rechtlichen Zusammenhänge bei der Anwendung der BIM-Planungsmethode verschaffen möchte, ist mit dem Pocket BIM - Rechtsfragen kompakt bestens beraten. Die Autoren sind federführend an der rechtlichen Entwicklung und Umsetzung von BIM in Deutschland beteiligt und bringen ihre praktischen Erfahrungen aus der aktuellen Rechtspraxis in dieses Werk ein. Sie erläutern leicht verständlich, welche Besonderheiten bei der vertraglichen Einbindung von BIM-Leistungen auftreten können und was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist. Inhaltliche Schwerpunkte: BIM-Ziele und Anwendungsfälle // BIM-Leistungen // BIM-Honorar // Verantwortung und Haftung der BIM-Projektbeteiligten // Schutz der Rechte am geistigen Eigentum und Nutzungsrechte an digitalen Bauwerksmodellen.

      BIM - Rechtsfragen kompakt
    • Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht

      Praktischer Ratgeber für typische Rechtsfragen im Planungsbüro

      Für Architekten und Ingenieure stellen sich in der täglichen Praxis eine Fülle von rechtlichen Fragen und Problemen. Diese betreffen neben den klassischen Fragen rund um die Planung und Abwicklung von Bauvorhaben und den dazugehörigen Leistungspflichten viele weitere Themen, z. B. Haftung, Versicherung, Urheberrecht, Wettbewerbe, Organisationsformen, Bürogründung/Übernahme, Leistungen außerhalb der HOAI, Berufs- und Arbeitsrecht usw. Das „Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht“ liefert Antworten auf typische Fragen aus dem Büro- und Architektenalltag. Das Nachschlagewerk erläutert die einzelnen Themen anhand von typischen Beispielen und liefert mit seinen praktischen Handlungstipps, Formulierungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen echte Hilfestellung. Aus dem Inhalt: Berufsrecht Organisations- und Rechtsform Grundlagen Arbeitsrecht Berufshaftpflichtversicherung Planungswettbewerbe Grundlagen des Vertrags Leistungspflichten Zusammenspiel und Konflikte im Projektteam Haftung Typische Probleme bei der Honorarberechnung Planungsänderungen und Störungen des Planungs- und Bauablaufs Vollmachten und Vertretungsberechtigungen Urheberrecht Der praktische Ratgeber • bietet schnelle Hilfe bei typischen Fragen und Problemen im Architektur- und Ingenieurbüro. • liefert „wasserdichte“ Formulierungsvorschläge und klare Handlungsempfehlungen für die direkte Anwendung. • hilft, das Haftungsrisiko zu minimieren und klassische Fehler sicher zu vermeiden.

      Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht