Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Schweiger

    Der Templerorden
    Alltag und Wissenschaftsbetrieb in Umberto Ecos "Der Name der Rose"
    Bettler, Henker & Vagabunden
    Pferdebuch (Hardcoverausgabe)
    Juden, Hexen & Häretiker
    Einführung ins wissenschaftlich strukturierte Denken
    • Das Buch bietet eine wissenschaftliche Herangehensweise an grundlegende existenzielle Fragen wie den Ursprung des Lebens, den Sinn des Daseins und die Natur des Universums. Es beleuchtet Themen aus Philosophie, Physik, Psychologie, Religion und Kultur, um ein umfassendes Verständnis unserer Umwelt zu fördern. Durch die Analyse neuronaler Verschaltungen im Gehirn wird auch das Bewusstsein und die Definition von "Ich" und "Wir" thematisiert. Mit einem intellektuell ansprechenden Ansatz zielt das Werk darauf ab, den Lesern Wege zu Antworten auf ihre tiefsten Fragen zu eröffnen.

      Einführung ins wissenschaftlich strukturierte Denken
    • Juden, Hexen & Häretiker

      Verfolgte Gruppen im Spätmittelalter

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Im späten Mittelalter prägten Werte und Normen, stark beeinflusst von der Kirche, das gesellschaftliche Leben. Andersdenkende wurden häufig verfolgt und vertrieben, was oft zur Auslöschung ganzer Gruppen führte. Toleranz war ein Fremdwort, und die rigiden Verhaltensregeln schufen ein Klima der Angst und Intoleranz.

      Juden, Hexen & Häretiker
    • Pferdebuch (Hardcoverausgabe)

      Abenteuer auf dem Mertingerhof

      • 330pages
      • 12 heures de lecture

      Anni, die seit ihrer Kindheit auf dem Mertingerhof reitet, erlebt eine aufregende Wendung, als ein neues Pferd mit einer bewegten Vergangenheit eintrifft. Nach einem Vorfall während einer Reitstunde, bei dem ihr Lehrer Tom verletzt wird, bleibt er unerreichbar, was Anni große Sorgen bereitet. Parallel dazu entwickelt sich eine zarte Verbindung zu Michael, dem coolsten Jungen ihrer Klasse. Die Geschichte entfaltet sich zwischen der Liebe zu Pferden, familiären Bindungen und Annis Vater, der ebenfalls eine Leidenschaft für die Tiere entdeckt.

      Pferdebuch (Hardcoverausgabe)
    • Bettler, Henker & Vagabunden

      Verachtete Gruppen im Spätmittelalter

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Im Mittelalter waren zahlreiche Personengruppen wie Henker, fahrende Musikanten und Bettler mit gesellschaftlicher Ausgrenzung und Vorurteilen konfrontiert. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die diese Menschen in einer von Vorurteilen geprägten Gesellschaft erlebten, und thematisiert die zeitlosen Probleme der Diskriminierung und sozialen Benachteiligung. Es bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik zwischen verschiedenen sozialen Schichten und die Auswirkungen der gesellschaftlichen Normen auf das Leben individueller Gruppen.

      Bettler, Henker & Vagabunden
    • Alltag und Wissenschaftsbetrieb in Umberto Ecos "Der Name der Rose"

      Eine Analyse des Klosterlebens im Mittelalter

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Der Roman von Umberto Eco entführt die Leser in das Mittelalter und verbindet spannende Kriminalgeschichte mit tiefgründigen philosophischen und theologischen Fragestellungen. In der Analyse wird besonders auf die alltagsgeschichtlichen Aspekte des Werkes eingegangen, die in bisherigen Publikationen häufig vernachlässigt wurden. Diese Betrachtung eröffnet neue Perspektiven auf die Lebenswelt der damaligen Zeit und bereichert das Verständnis des Romans als kulturelles und historisches Dokument.

      Alltag und Wissenschaftsbetrieb in Umberto Ecos "Der Name der Rose"
    • Der Templerorden

      Mythos & Realität

      Christoph Schweiger untersucht in diesem Buch die Mythen und Legenden rund um den Templerorden, der 1307 aufgelöst wurde. Er analysiert deren historischen Wahrheitsgehalt und klärt Fragen zu den Tempelrittern und ihrer Verbindung zu den Freimaurern sowie dem Heiligen Gral und dem Grabtuch von Turin.

      Der Templerorden
    • Pferdebuch

      Abenteuer auf dem Mertingerhof

      Pferdebuch