Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Judith Frei

    Personalverrechnung aktuell
    Personalverrechnung aktuell + TRAUNER-DigiBox
    Personalverrechnung aktuell + digitales Zusatzpaket
    Personalverrechnung aktuell inkl. digitalem Zusatzpaket
    Eine (ge)rechte Sache
    Kostenmanagement - Einführung
    • Kostenmanagement - Einführung

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Mit diesem Lehrbuch erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundlagen und Zusammenhänge des Kostenmanagements. Anhand eines Modellunternehmens der Pharmaindustrie werden praktische Problemstellungen herausgearbeitet sowie Fragen aus Unternehmens- und Controllingsicht beantwortet. Grundlagen und Zusammenhänge des Kostenmanagements Dieses Lehrbuch gibt einen ebenso kompakten wie klar strukturierten Überblick über die Grundlagen und Zusammenhänge des Kostenmanagements. Anhand eines Modellunternehmens der Pharmaindustrie werden praktische Problemstellungen herausgearbeitet sowie Fragen aus strategischer Unternehmens- und operativer Controllingsicht beantwortet. Behandelt werden folgende Themen: Die Rolle des Controllers Strategische Unternehmensausrichtung Von der traditionellen Kostenrechnung zum Kostenmanagemen Anwendungsbereiche der traditionellen Kostenrechnung Plankostenrechnung Target Costing Product Life Cycle Costing Prozesskostenrechnung Die Balanced Scorecard (BSC) Das Lehrbuch richtet sich sowohl an Studierende von Universitäten und Fachschulen als auch an kostenorientierte Fachleute, die sich betriebswirtschaftlich fundierte Kenntnisse des Kostenmanagements aneignen möchten. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Kostenmanagement - Einführung
    • Eine (ge)rechte Sache

      Von Schuld und Zweifel

      Die Anwältin Hanna Friedberg wird gebeten, die 17-jährige Nathalie zu verteidigen, die zwei Jungen ins Koma geprügelt hat. Dies konfrontiert Hanna mit ihrer eigenen rechtsextremen Vergangenheit. Sie erkennt die Verführbarkeit Jugendlicher und die Möglichkeit einer Befreiung aus ideologischen Fesseln.

      Eine (ge)rechte Sache
    • Für das Schuljahr 16/17 ist der Band als Unterrichtsmittel eigener Wahl zu bestellen. Personalverrechnung aktuell führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an dieThematik heran. Sie durchlaufen alle Bereiche der Personalverrechnung und erfahren z. B., wie sie eigene Entgeltabrechnungen kontrollieren und sicherstellen, dass der richtige Betrag ausbezahlt wird. Einige Highlights für Sie: In der Personalverrechnung gibt es laufend Änderungen. Der Band berücksichtigt alle gesetzlichen Neuheiten. Zahlreiche Aufgabenstellungenh Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch Demobeispiele

      Personalverrechnung aktuell
    • Die Anwältin Hanna Friedberg wird von der 17-jährigen Nathalie um ihre Verteidigung in einem Strafprozess gebeten. Gemeinsam mit drei Freunden hat das Mädchen zwei aus Äthiopien stammende Jungen ins Koma geprügelt. Die Entscheidung über das Mandat stürzt die Anwältin in eine tiefe Krise. Sie selbst war in ihrer Jugend Mitglied in einer rechtsextremen, militanten Jugendorganisation. Einerseits will sie keinesfalls mehr mit der für sie schambehafteten Vergangenheit konfrontiert werden. Andererseits kann sie sich gerade wegen ihrer eigenen Erfahrungen in die Gefühls-und Gedankenwelt des Mädchens hineinversetzen. Sie weiß um die Verführbarkeit junger Menschen, erinnert sich an die eigene Faszination des Dazugehörens, aber auch an die verstörende Kraft des dort vermittelten Menschenbildes. Nicht zuletzt erfährt sie, dass eine Gedankenumkehr, die Befreiung aus den ideologischen Fesseln und der Beginn eines neuen Lebens gelingen kann.

      Hannas Entscheidung
    • Grundlagen und Zusammenhänge des Kostenmanagements Das vorliegende Buch stellt die Grundlagen des Kostenmanagements anhand eines Modellunternehmens der Pharmaindustrie kompakt und strukturiert dar. Anhand eines praktischen Problems wird eine bestimmte Fragestellung mit Hilfe der theoretischen Grundlagen beantwortet. Damit erleichtert das Buch die Übertragung des Gelernten auf die Praxis und trägt zu einem umfassenden Gesamtverständnis bei: Interne Unternehmensrechnung Detaillierte Behandlung der traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung inkl. Problemen und Grenzen Soll-Ist-Vergleich Abweichungsanalyse Instrumente der Plankostenrechnung Operative Fragestellungen Target Costing und Prozesskostenrechnung

      Kostenmanagement