Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julian Kahl

    The impact of mergers and acquisitions on performance and innovation
    The determinants of firm growth in high-technology industries
    • The formation and growth of high-technology firms is widely regarded as a critical source of competitive advantage for advanced economies. These science and technology-based ventures give rise to important technological innovations opening up new industry segments and challenging existing technological paradigms thus making an important contribution to macroeconomic growth. While the importance of high-technology firms for technological progress and economic growth in knowledge-based economies is well-documented, the determinants that shape the growth of these businesses remain unclear. In particular, firm growth has often been examined in isolation of the network interactions as well as the regional and institutional environment in which firms are embedded. This study integrates organizational, spatial, relational and institutional determinants in the examination of firm growth in the German biotechnology industry using multilevel regression modeling as well as quantitative and qualitative network analysis. The main results of this study indicate that alongside firm-internal factors, various external factors including network structure and adaptability, the regional economic context and the state of the institutional environment simultaneously affect firm growth. The findings provided in this study thus suggest that an integrative, multidimensional perspective provides a more complete understanding of the complex phenomenon of firm growth.

      The determinants of firm growth in high-technology industries
    • Die pharmazeutische Industrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Zu den Triebkräften, die diesen Wandel befördern, zählen der rasche technologische Fortschritt sowie die rückläufige Forschungs- und Entwicklungsproduktivität bei gleichzeitig auslaufendem Patentschutz einer Vielzahl von Produkten der etablierten Pharmaunternehmen. Fusionen und Übernahmen stellen ein weitverbreitetes Mittel zur Bekämpfung dieser Herausforderungen dar. Empirische Studien belegen jedoch, dass die überwiegende Mehrheit der Unternehmenszusammenschlüsse scheitert. Vor diesem Hintergrund besteht weiterhin Forschungsbedarf hinsichtlich der Ursachen des Akquisitionserfolges. Diese Studie beleuchtet die Determinanten des Akquisitionserfolges in der nordamerikanischen pharmazeutischen Industrie in den Jahren 2005 bis 2013. Die Ergebnisse dieser Studie weisen auf die Relevanz der Ressourcenausstattung der Käufer- und Zielunternehmen sowie auf die Bedeutung der technologischen und organisationalen Nähe zur Erklärung des Akquisitionserfolges hin. Während technologische und organisationale Nähe zwischen Käufer- und Zielunternehmen kommerzielle Synergien unterstützen, scheinen diese Formen der Nähe ungeeignet, Innovationsaktivitäten zu befördern. Vielmehr scheinen Absorptionskapazitäten der Käuferunternehmen sowie organisationale Komplementaritäten zwischen den fusionierenden Firmen einen Beitrag zur Erklärung von Innovationsaktivitäten zu leisten.

      The impact of mergers and acquisitions on performance and innovation