Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Schleer

    Corporate Social Responsibility und die Kaufentscheidung der Konsumenten
    Berufsorientierung und Future Readiness Jugendlicher
    Berufsorientierung Jugendlicher in Deutschland
    Wie ticken Jugendliche? SINUS-Jugendstudie 2024
    • Berufsorientierung Jugendlicher in Deutschland

      Erwartungen, Sorgen und Bedarfe

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Studie des SINUS-Instituts untersucht die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen und beleuchtet ihre Sorgen, Vorstellungen und Erwartungen an die Arbeitswelt. Sie analysiert, wie gut sich die jungen Menschen auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet fühlen, welche Informationsquellen sie nutzen und wo sie zusätzlichen Unterstützungsbedarf haben. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Bedürfnisse der Jugendlichen in Bezug auf Beruf und Unternehmen.

      Berufsorientierung Jugendlicher in Deutschland
    • Berufsorientierung und Future Readiness Jugendlicher

      Eine repräsentative SINUS-Studie zur Sicht der Eltern

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die Studie analysiert die Bedürfnisse von Eltern hinsichtlich der Berufsorientierung ihrer Kinder. Ein zentrales Anliegen ist es, die Interessen und Stärken der Kinder zu erkennen. Obwohl viele Informationsquellen zur Berufsorientierung genutzt werden, empfinden die Eltern diese oft als wenig hilfreich. Die Untersuchung identifiziert vertrauenswürdige Quellen und beleuchtet, welche Zukunftskompetenzen Jugendliche aus Sicht der Eltern benötigen. Zudem wird erörtert, inwieweit Eltern ihre Kinder beim Erwerb dieser Kompetenzen unterstützen können.

      Berufsorientierung und Future Readiness Jugendlicher
    • Umweltfreundliche Technologien, ressourcenschonende Herstellungsverfahren, faire Arbeits-bedingungen – immer mehr Unternehmen informieren über soziale und ökologische Initiativen. Christoph Schleer untersucht, wann und warum Konsumenten das Sozial- und Umweltverhalten der Unternehmen in ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Tatsächlich müssen Unternehmen bei der Auswahl von sozialen und ökologischen Themen die „richtigen“ wählen, Konsumenten über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten in Kenntnis setzen und sie von deren Wahrheitsgehalt und Wirksamkeit überzeugen. Die von Unternehmen gezeigten CSR-Aktivitäten sollten also sichtbar, glaubwürdig und wirksam sein. Auf Basis von zahlreichen Forschungsergebnissen und den Befunden einer eigenen empirischen Untersuchung erarbeitet der Autor Handlungsempfehlungen, die Unternehmen dabei helfen können, diese Vorgaben zu erfüllen.

      Corporate Social Responsibility und die Kaufentscheidung der Konsumenten