Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Holger Englerth

    Eugen Czernin und seine Galerie
    Bühne, Brücken, Buchpakete
    • Bühne, Brücken, Buchpakete

      Die Österreichische Gesellschaft für Literatur als Akteurin der internationalen Literaturvermittlung 1961-1990

      • 633pages
      • 23 heures de lecture

      Die Österreichische Gesellschaft für Literatur (ÖGfL) spielte seit ihrer Gründung 1961 eine zentrale Rolle in der internationalen Literaturvermittlung in Wien, einem neutralen Standort während des Kalten Krieges. Sie nutzte diese geopolitische Lage, um österreichische Literatur weltweit zu präsentieren und internationale Autoren in die Stadt zu holen. Durch enge Zusammenarbeit mit Ministerien entwickelte die ÖGfL vielfältige Strategien, einschließlich Veranstaltungen, Stipendien und Übersetzungen, und pflegte Kontakte zu bedeutenden Kulturorganisationen, um den literarischen Austausch zu fördern.

      Bühne, Brücken, Buchpakete
    • Eugen Czernin und seine Galerie

      • 415pages
      • 15 heures de lecture

      Die Geschichte der Adelsgalerie Czernin und ihres wertvollsten Bildes, „Die Malkunst“ von Jan Vermeer van Delft, wird erstmals aus der Perspektive von Eugen Czernin dokumentiert. Die quellenbasierte Darstellung reicht von der Zwischenkriegszeit bis in die Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts. Das Schicksal des Gemäldes und der Galerie war nicht nur Gegenstand eines jahrzehntelangen Erbstreites, es wurde auch von den katastrophalen Umbruüchen der Geschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitbestimmt. Während des Nationalsozialismus setzten Hitler und sein engster Machtkreis eine entscheidende Tat, deren Folgen bis ins Heute reichen. Für Eugen Czernin selbst brachten diese Jahre Verluste, die weit über die Einbuße eines Kunststückes hinausgingen …

      Eugen Czernin und seine Galerie