Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Jannasch

    Controlling mobiler, integrierter Geschäftsprozesse
    Technische Vereinigung Lipsiensis. Die Geschichte der Technischen Vereinigung Leipzig
    Hörspiel im Deutschunterricht
    Business Coaching bei Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung
    • Business Coaching bei Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung

      Unmöglich oder mögliche Alternative?

      • 32pages
      • 2 heures de lecture

      Die Arbeit untersucht die Anwendung von Business Coaching für Menschen mit geistigen und/oder psychischen Einschränkungen, die häufig andere Fragestellungen und Bedürfnisse haben als Führungskräfte. Sie bietet einen Überblick über die spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen, die beim Coaching dieser Zielgruppe auftreten können. Ziel ist es, die Relevanz professionellen Coachings für Menschen mit Behinderungen zu beleuchten und aufzuzeigen, wie diese Unterstützung angepasst werden kann, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

      Business Coaching bei Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung
    • Die Arbeit untersucht die Rolle des Hörspiels im Deutschunterricht und beleuchtet dessen Anwendungsmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Es werden grundlegende Fragen geklärt, wie die Definition eines Hörspiels und dessen historische Entwicklung. Zudem wird ein möglicher Aufbau einer Unterrichtseinheit zu diesem Thema vorgestellt. Die Diskussion über die Integration von Hörspielen in den Unterricht bietet wertvolle Einblicke in die didaktischen Potenziale dieses Mediums und dessen Relevanz für die Sprachvermittlung.

      Hörspiel im Deutschunterricht
    • Die Veröffentlichung beleuchtet die Entwicklung der technischen Bildung in Leipzig, insbesondere den Einfluss technischer Vereine auf die Elektrotechnik als Lehrfach. Die Rolle der Technischen Vereinigung Lipsiensis und wichtige Ereignisse im Vereinsleben werden zusammengefasst, ergänzt durch Informationen über ausgewählte Mitglieder.

      Technische Vereinigung Lipsiensis. Die Geschichte der Technischen Vereinigung Leipzig
    • Die hohe technologische Entwicklung des Mobilfunks, drahtloser Datenübertragungstechnologien und mobiler Endgeräte am Anfang dieses Jahrtausends ermöglichte das Entstehen neuer wirtschaftlicher Strukturen. Die hohe gesellschaftliche Akzeptanz und Verbreitung der Mobiltechnologie führt zu neuartigen Geschäftsprozessen in den Unternehmen und einem Endkundenmarkt für mobile Anwendungen. Diese Arbeit beschreibt das breite Feld der Anwendungsmöglichkeiten mobiler, integrierter Geschäftsprozesse und untersucht sie hinsichtlich der Erfolgswirkung. Die spezifischen Anforderungen der Entwicklungen der Mobiltechnologie an das Controlling werden anschließend analysiert, um Ansätze für die inhaltliche Ausgestaltung einer Controllingkonzeption zu erarbeiten.

      Controlling mobiler, integrierter Geschäftsprozesse