Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Weilharter

    Wie kommt Organisationsentwicklung ins Krankenhaus?
    Die neue Elite
    • Die neue Elite

      Warum Kindern ohne Smartphone die Zukunft gehört

      An den Schulen zeigt sich bereits, was viele Psychologen und Ärzte vorausgesagt haben: Kinder ohne Smartphones sind aktiver, kreativer, intelligenter und körperlich fitter. Der Pädagoge und Professor für Sportpsychologie Dr. Fritz Weilharter zeigt in diesem Buch, wie sich deshalb schon unter den Jüngsten Eliten bilden und was Eltern tun können, damit ihre Kinder dazugehören.

      Die neue Elite
    • Krankenhausorganisationen in ihrer Logik und Dynamik zu beforschen, ist eine faszinierende und herausfordernde Aufgabe. Besonders dann, wenn es um die Frage geht, wie sich Supervisorinnen, Coachs, Mediatorinnen und Organisationsentwickler der Komplexität dieser Expertenorganisation „annähern“. Dieses Buch stellt wesentliche Elemente des professionellen Einsatzes und der strukturellen Rahmenbedingungen von Supervision, Coaching, Mediation und Organisationsberatung im Krankenhaus umfassend dar. Dabei stellt es die Frage der Qualität von Beratungsleistungen in und für Krankenhäuser in den Mittelpunkt. In 15 Hypothesen wird erläutert, wie ein Entwicklungsprozess von Krankenhaussupervision zu komplementärer externer und interner Organisationsentwicklung gestaltet werden könnte. Die konzeptiv und an der Praxis des Spitalsbetriebes orientierte Zusammenarbeit zwischen externen und internen Beratungsfunktionen bildet ein Modell, das zur reflektierten Nachahmung einlädt. „Der Inhalt dieses Buches steht in der Literatur und im Krankenhaussektor /./ einmalig da. Am Beispiel eines 13-jährigen geplanten Entwicklungsprozesses wird die Implementierung und Gestaltung von externen Beratungsleistungen mit hoher Nachfrage in einem Krankenhausträger beschrieben. In diesem Sinne empfiehlt sich die Arbeit als umfassendes Handbuch zur Organisationsentwicklung im Krankenbehandlungssystem.“ Prof. Dr. Klaus Scala, Abteilung für Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, Universität Klagenfurt

      Wie kommt Organisationsentwicklung ins Krankenhaus?