Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marcella Jung

    Controlling in der Apotheke
    Unternehmerisch denken, besser verkaufen
    Führungsstrategien für die Apotheke
    Marketing in Apotheken
    BWL kompakt
    • BWL kompakt

      Der Apothekenberater für Ihre Wirtschaftlichkeit 5., überarbeitete Auflage - 2025

      • 194pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch bietet praxisnahe und verständliche Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die für die Führung von Apotheken erforderlich sind. Es vermittelt wichtige Konzepte und Strategien, die Apothekenleitern helfen, ihre Betriebe effizient zu managen und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Die klare Struktur und die anschaulichen Beispiele machen es zu einem wertvollen Leitfaden für alle, die im Apothekenbereich tätig sind oder sich für die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Apotheke interessieren.

      BWL kompakt
    • Führungsstrategien für die Apotheke

      Leistung belohnen – Verantwortung teilen

      Der Erfolg einer Apotheke hängt maßgeblich von guten Mitarbeitern ab. Alleine die Lage oder besondere Öffnungszeiten sichern noch keinen Kundenzulauf. Um Mitarbeiter langfristig an die Apotheke zu binden und so deren Erfolg zu sichern, hilft ein motivierendes Arbeitsklima. Prämiensysteme und die Delegation von Verantwortung sind Möglichkeiten, dieses Arbeitsklima zu erreichen und Mitarbeitern Anerkennung zu zeigen.Marcella Jung stellt in diesem Buch konkrete Prämiensysteme vor und nennt die Stärken und Schwächen, Erfolgsfaktoren und Fallstricke. Sie begleitet Apothekeninhaber bei der Implementierung eines Prä Von den Grundüberlegungen über die exakte Ausgestaltung bis hin zur Messung und Kommunikation des Erfolges an das Apothekenteam. Dabei werden auch die Grundsätze der Mitarbeiterführung kompakt skizziert. Beispielrechnungen und Mustervorlagen erleichtern die praktische Umsetzung in der Apotheke.In größeren Apotheken oder Filialverbünden kann es zudem sinnvoll sein, Führungsebenen zu implementieren, um Verantwortung zu delegieren und Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen. Das Buch erläutert mögliche Kompetenzstufen und zeigt, wie gute Delegation gelingt und den Inhaber nachhaltig entlastet.Marcella Jung ist Betriebswirtin und Geschäftsführerin der Jung-Akademie. Seit mehr als 10 Jahren bietet sie betriebswirtschaftliche Seminare und Coachings für Apothekeninhaber und -mitarbeiter an.

      Führungsstrategien für die Apotheke
    • In der Apotheke kann das Leitmotiv „Einer für alle, alle für einen“ unter allen – Inhaber und Mitarbeiter – eine Dynamik anstoßen, die zu einer Steigerung des Apothekenerfolgs führt. Marcella Jung zeigt die drei Säulen dieses Erfolgs auf und beschreibt deren Umsetzung in die Apothekenpraxis. Mitarbeiterführung Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen und sich selbst, das Vorankommen Ihrer Apotheke als individuelle Herzensangelegenheit zu begreifen. Werden Sie zum Überzeugungstäter und Vorbild und zeigen Sie, dass Ihnen das Wohl der Apotheke wichtig ist. Betriebswirtschaft (BWL) Lernen Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aspekte zur Erfolgssteuerung kennen. Geben Sie betriebswirtschaftliches Know-how an die Mitarbeiter weiter und machen Sie sie zu Unternehmern im Unternehmen. Kundenorientierung Binden Sie die Kunden an Ihre Apotheke und generieren Sie sinnvolle Zusatzverkäufe. Sieben klassische Alltagssituationen zeigen Ihnen dafür die jeweils richtige, kundenorientierte Strategie. Bauen Sie Ihre Apotheke auf diese Säulen und profitieren Sie von einem wirtschaftlich gut aufgestellten Unternehmen mit motivierten Mitarbeitern und Kunden, die gerne wiederkommen. Marcella Jung ist Betriebswirtin und Geschäftsführerin der Jung-Akademie. Seit mehr als 10 Jahren bietet sie betriebswirtschaftliche Seminare und Coachings für Apothekeninhaber und -mitarbeiter an.

      Unternehmerisch denken, besser verkaufen
    • „Controlling in der Apotheke“ verhilft Apothekenleitern zur Balance zwischen effizienter Apothekensteuerung und sinnvollem Einsatz von Kennzahlen. Die Autorin führt zu Beginn in die grundlegenden Aufgaben und Möglichkeiten des Controllings ein. Anschließend zeigt sie, wie der Apothekenerfolg strategisch und operativ mit Kennzahlen gesteuert werden kann. Ausführlich wird beschrieben, wie man in der Apotheke Kennzahlen und Key Performance Indicators (KPIs) gewinnt und auswertet. Vertiefende Informationen, was die ermittelten Zahlen für das Unternehmen bedeuten und welche Rückschlüsse daraus gezogen werden können, runden das Thema ab. „Controlling in der Apotheke“ behandelt Kennzahlen zu den Themen - Finanzen - Betriebswirtschaftliche Analyse (BWA) - Personal - Kunden - Marketing - Waren- und Lagerhaltung - Prozesse Marcella Jung ist Geschäftsführerin der Jung-Akademie und bietet betriebswirtschaftliche Seminare und Coachings an.

      Controlling in der Apotheke