This book provides an in-depth exploration of thermal spray technology, detailing processes where finely divided materials are applied in a molten or semi-molten state onto a prepared surface.
Joachim Heberlein Livres




Young Generation Network-Marketing
Im Geschäftsmodell des 21.Jahrhunderts zur finanziellen Freiheit
Vier Networker - eine Familie! Vier Erfolgskarrieren - ein Konzept, das die Welt erobert! Und eins haben sie alle gemeinsam: Sie sind YOUNG GENERATION! Jung im Denken, jung im Handeln und modern im Wirken, das sind die Attribute Ihres Schaffens. Dabei steht YOUNG bei ihnen nicht nur für das biologische Alter, sondern vor allem für einen jungen Living-Style. Joachim Heberlein - seit Jahren absolute Network-Marketing-Championsleague und einer der erfolgreichsten Networker weltweit. Vom Rundfunktechniker zum Multi-Millionär. Seine erfrischend junge Erfolgsphilosophie heißt LEADERSHIP BY HEART und zeigt auf: YOUNG GENERATION ist keine Frage des Alters, sondern vielmehr eine Frage der geistigen Haltung! Dazu die Rising Stars Sandro und Marcel, sowie Schwiegertochter Linda Heberlein als Vertreter der jungen YOUNG GENERATION. Zusammen sind sie das Paradebeispiel eines jugendlichen Life- und Business-Styles schlechthin. Mit erfrischenden Visionen, klaren Ansichten und einer bemerkenswert zeitgemäßen Art und Weise, ein erfolgreiches und profitables Network-Marketing-Geschäft aufzubauen. Ein Erfolgsbuch, auf das wir schon lange gewartet haben, mit einem Inhalt, von dem man nur profitieren kann!
"Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan ..."
- 576pages
- 21 heures de lecture
Knapp 620 Jahre erfolgreiche Sozialgeschichte – mit diesen doch recht dürren Worten lässt sich das Wirken der Heilig-Geist-Spital-Stiftung Weilheim wohl am besten umreißen. Die großzügige Dotation eines Einzelnen – des Münchner Patriziers Ludwig Pütrich des Älteren – legte um das Jahr 1328 den Grundstein für das Heilig-Geist-Spital und somit zu einer zunächst privaten Sozialfürsorge. In einer Gesellschaft, in der das soziale Netz äußerst weitmaschig war, erhielt diese Stiftung eine besondere Bedeutung – Arme und Alte, jene Randpersonen der mittelalterlichen städtischen Gesellschaft – bekamen eine neue Perspektive, eine Hoffnung auf menschenwürdiges Leben. Auch wenn die Stiftung 1405 in städtische Verwaltung überging und sich somit von einer privaten zu einer kommunalen Einrichtung wandelte, blieb der Stifterwille doch fortbestehen. Die einmal begonnene Sozialfürsorge, nun auch ausgedehnt auf andere Bereiche, die unter die städtischen Aufgaben fielen, wurde erfolgreich weitergeführt. Der Aufruf Jesu, sich seines Nächsten anzunehmen und ihn in seiner Not zu unterstützen, wurde hier zur Tat. Wenn auch im Laufe der Jahrhunderte dieser Aufruf immer wieder durch das Profitstreben der Verantwortlichen verdunkelt wurde, erfüllte die Heilig-Geist-Spital-Stiftung, die größte und wirkmächtigste Sozialstiftung der kleinen Stadt, unvermindert ihren Auftrag. 1943 bannte eine Unterschrift zur Auflösung die Gefahr, dass die Stiftung durch eine nationalsozialistische Organisation übernommen wurde. Damit endete nach über einem halben Jahrtausend die Geschichte des Heilig-Geist-Spitals, das seither als Städtisches Bürgerheim Weilheim fortlebt.