Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jonas Tritschler

    Jahresabschlussprüfung bei Outsourcing und Cloud-Computing
    SAP für Wirtschaftsprüfer und Prüfungsassistenten
    Jahresabschlussprüfung bei Outsourcing und Cloud Computing
    IT Due Diligence
    Audit quality
    • Audit quality

      Association between published reporting errors and audit firm characteristics

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      Arising from the author’s experience as a practicing CPA, this book is quite different from other research in this field, as it confronts the subject of audit quality from a pragmatic perspective. The first goal of Jonas Tritschler is to develop an audit quality metric on national audit firm level. Financial reporting errors, as detected by the German enforcement institutions during examinations, which subsequently are published in the German Federal Gazette by the involved companies, are the data basis for this measurement. Using the developed audit quality metric, the second goal of this study is to analyze audit quality differences of selected audit firms by comparing their deployed audit input factors such as employee’s competence (ratio of certified professionals to total audit staff), experience of employees (average tenure of employees in years) and client-specific experience (client fluctuation rate). Results indicate a correlation between audit quality according to the developed metric and the operationalized audit input factors mentioned above.

      Audit quality
    • IT Due Diligence

      Risiken und Synergien richtig bewerten und darstellen

      IT Due Diligence
    • SAP für Wirtschaftsprüfer und Prüfungsassistenten

      Grundlagen für eine effiziente Systemnutzung im Rahmen der Abschlussprüfung

      Für die Abwicklung von Geschäftsprozessen und in der Finanzbuchhaltung wird häufig SAP ERP eingesetzt. Wurde die Enterprise-Resource-Planning-Software bis vor wenigen Jahren nur von Großkonzernen genutzt, so setzen heute auch KMUs auf diese Standardsoftware. Wirtschaftsprüfer und ihre Mitarbeiter müssen sich diese Kenntnisse aneignen, um beispielsweise die Abschlussprüfung effizient gestalten zu können. Nur wenn Logik und Aufbau des Systems bekannt sind, können die Funktionalitäten während der Prüfung optimal genutzt werden. Das Werk gibt einen umfassenden Einblick in die SAP ERP-Thematik: Grundkenntnisse zur Bedienung und zu den Organisationselementen in einem SAP-System Einblick in die Finanzbuchhaltung inkl. der Nebenbücher Kreditoren, Debitoren und Anlagen - Aufbau und Funktionsweise - Nützliche Reports und Prüfungshandlungen Grundzüge des Einkaufs- und Verkaufsprozesses Typisierte Kontrollen und Prüfungshandlungen Mit Hilfe von Screenshots, praktischen Beispielen sowie wertvollen Tipps und Hinweisen werden Sie soweit in SAP ERP fit gemacht, dass Sie selbstständig Reportings erzeugen und Daten filtern und auswerten können. Als Download stehen Ihnen zusätzliche Checklisten für die tägliche Arbeit zur Verfügung.

      SAP für Wirtschaftsprüfer und Prüfungsassistenten
    • Die Themen Cloud Computing und Outsourcing werden in den Unternehmen immer wichtiger. Insbesondere der Mittelstand verabschiedet sich mehr und mehr vom Betrieb eines eigenen Rechenzentrums (RZ). Stattdessen werden RZ-Services und die Betreuung von Applikationen eingekauft oder auch betriebliche Funktionen wie Einkauf, Logistik und Teile des Rechnungswesens ausgelagert. Der Abschlussprüfer wird dadurch immer häufiger mit diesem Thema konfrontiert. Das Wissen über eine sachgerechte Verwendung von Bescheinigungen nach IDW PS 951 oder der Durchführung alternativer Prüfungshandlungen sowie die Fähigkeiten, selbst Bescheinigungen nach IDW PS 951 ausstellen zu können, sind unabdingbar, um sich am Prüfungsmarkt erfolgreich zu behaupten. Die folgenden Themengebiete werden ausführlich erläutert: - Risiken des Cloud Computing / Outsourcing nach IDW RS FAIT 5 - Auslagerung von rechnungslegungsrelevanten Prozessen und Funktionen - Vorgehen des Abschlussprüfers bei Cloud Computing / Outsourcing nach IDW PS 331 - Verwendung von Bescheinigungen nach IDW PS 951 und vergleichbaren internationalen Standards Das Werk gibt einen umfassenden Einblick in die Thematik Cloud Computing und Outsourcing. Anhand anschaulicher praxisrelevanter Beispiele werden typische Anwendungsfälle, auch im internationalen Kontext diskutiert.

      Jahresabschlussprüfung bei Outsourcing und Cloud-Computing