Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Tobias Diemer

    Innerschulische Wirklichkeiten neuer Steuerung
    "Policy Shifts" zwischen amerikanischen Bundesstaaten und der Regierung
    • Die zentrale Fragestellung der Studienarbeit untersucht den Transfer politischer Kompetenzen von den amerikanischen Einzelstaaten an die Bundesregierung während der Großen Depression und im Kontext des New Deals. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die politischen Dynamiken und Entscheidungsprozesse dieser historischen Periode und beleuchtet, wie die Herausforderungen der Zeit zu einer verstärkten Zentralisierung von Macht und Verantwortung führten. Die Arbeit basiert auf fundierten politischen Theorien und bietet eine kritische Perspektive auf die Auswirkungen dieser Entwicklungen.

      "Policy Shifts" zwischen amerikanischen Bundesstaaten und der Regierung
    • Innerschulische Wirklichkeiten neuer Steuerung

      Zur Nutzung zentraler Lernstandserhebungen

      • 403pages
      • 15 heures de lecture

      In den deutschen Schulsystemen sind in der jüngeren Vergangenheit verschiedene neue Steuerungsinstrumente eingeführt worden, mit denen die Erwartung eines Paradigmenwechsels einhergeht. Hierzu zählen auch jeweils bundeslandweite, zentrale Lernstandserhebungen, die in besonderer Weise auf die Steuerungsebenen der Einzelschule und der Unterrichtsgestaltung ausgerichtet sind. Tobias Diemer untersucht, wie die Ergebnisse solcher zentraler Lernstandserhebungen in Schulen genutzt und inwiefern wesentliche Prinzipien des neuen Steuerungsparadigmas realisiert werden. Eine zentrale Rolle spielt hierbei das Prinzip der Outputorientierung, das im theoretischen Teil einer eingehenden steuerungstheoretischen Reflexion anhand der systemtheoretischen Organisationstheorie Luhmanns sowie aktueller neoinstitutionalistischer Ansätze unterzogen wird. Auf der Grundlage zweier qualitativer Teilstudien mit insgesamt 99 Interviews und 27 Beobachtungen in 8 Schulen wird im zweiten Teil analysiert, wie sich dieses Prinzip bei der Nutzung zentraler Lernstandserhebungen in Schulen verwirklichen kann.

      Innerschulische Wirklichkeiten neuer Steuerung