Strange Survivors
- 229pages
- 9 heures de lecture
Biologist explores the strange, surprising, and truly bizarre strategies that enable a variety of creatures to avoid extinction.






Biologist explores the strange, surprising, and truly bizarre strategies that enable a variety of creatures to avoid extinction.
Der Exodus des Volkes Israel aus Ägypten ist als Thema zeit- und kulturübergreifend wirksam gewesen. Die ersten Rezeptionen des Stoffes finden sich jedoch in den biblischen Büchern selbst. Diese Festschrift, die Univ. Prof. Dr. Georg Fischer SJ aus Anlass seines 50. Geburtstags gewidmet ist, möchte diese Spuren ein Stück weit nachzeichnen.
Der große Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte
Weihnachten war ganz anders Kaum ein Ereignis hat die Welt so stark beeinflusst wie die Geburt Jesu. Aber: Was geschah damals eigentlich? Die Bibel erzählt Widersprüchliches. Wann Jesus geboren ist und wo das war, ist nicht so ganz deutlich. Auch andere Details sind höchst unklar: Wieso wurde Jesus als Heiland wahrgenommen? War seine Mutter wirklich Jungfrau? Und ihr Ehemann ein alter Knacker? Und was hat es mit den Engeln, Hirten und den drei Königen auf sich? Woher kamen Ochs und Esel und hat es in jener Nacht wirklich geschneit? Bibelwissenschaftler haben viel geforscht, um Licht in das Dunkel der Heiligen Nacht zu bringen. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse. Sie sind ernüchternd und befreiend zugleich: Weihnachten war ganz anders und darf doch bleiben, was es ist. Ein faszinierendes Fest, das Kinderaugen zum Glänzen bringt und die Großen in den Bann seiner Botschaft schlägt. Die Heilige Nacht – jetzt endlich erleuchtet Die ganze Wahrheit über die sonderbarste Geburt der Weltgeschichte Furchtlos, verblüffend und unterhaltsam Für alle, die die Geheimnisse von Weihnachten neu entdecken wollen Ausstattung: mit zahlreichen Illustrationen
Fake News in der Bibel
Die Geschichte von Evas Apfel, die Mauer von Jericho oder die heiligen drei Könige kennt jedes Kind. Aber wussten Sie, dass Eva gar keinen Apfel gegessen hat, die Mauern von Jericho nie tatsächlich einstürzten und von drei heiligen Königen in der Bibel gar nichts steht? Der Bibelwissenschaftler Simone Paganini räumt auf mit uralten Mythen rund um altbekannte Bibelgeschichten. Mit spannenden Erkenntnissen aus dem Bereich der Bibelwissenschaften, Archäologie und Kulturgeschichte nimmt er seine Leser mit in die Welt der Bibel und erzählt, was wirklich hinter den Bibelgeschichten steckt. Ein biblischer Faktencheck, der unterhält und bildet zugleich!
Was Sie schon immer über Sex in der Bibel wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Der Bibelwissenschaftler Simone Paganini hält nichts von Tabus und fragt: Was hat es mit Salomos Liebesleben und seinen 1000 Frauen auf sich? Wieso finden sich in Jesu Stammbaum gleich mehrere Prostituierte? Und warum schliefen Lots Töchter mit ihrem Vater? Um viele Geschichten wird in der Kirche lieber ein großer Bogen gemacht — besonders um Bibelgeschichten, in denen es um Sex geht. Dabei redet die Bibel erstaunlich offen und ohne rot zu werden über Sex und zwar in allen Facetten. Ein kenntnisreiches und spannendes Buch über Sex in der Bibel, das so manche überraschenden Erkenntnisse bereithält.
Die Beiträge des Bandes vertieften die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem »Missbrauchsskandal« der katholischen Kirche. Thematisiert werden die Ursachen dieser Gewalt sowie ihre Legitimation in religiösen Texten und in der Organisationsstruktur der Kirche. Es wird beschrieben, welche Traumatisierungen aus sexualisierten Gewalterfahrungen von Betroffenen folgen und welche Behandlungsoptionen es für die Täter gibt. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen der Formen kirchlicher Gewalt in den Blick genommen wie etwa Gewalt gegen Frauen, ritualisierte Gewalt, Aktenarchive als Grundlage der Aufarbeitung, das Verhältnis der Kirche zum Krieg und die besonderen Merkmale der Kirche als »Täterorganisation«.
In "Zwischen Ego und Erlösung" beleuchten Claudia und Simone Paganini unbekannte Aspekte des historischen Jesus aus kanonischen und apokryphen Evangelien. Sie zeigen, dass Jesus nicht nur ein sanfter Heiland war, sondern auch Schwächen hatte, was eine neue Perspektive auf seine Botschaft vom Reich Gottes eröffnet.
Die Faszination des Bösen in Bibel und Geschichte
"Ob in Pop-Songs, Netflix-Serien oder in Bestsellern - der Teufel fasziniert bis heute. Doch wer ist der Teufel eigentlich? Der Bibelwissenschaftler Simone Paganini und der Historiker Sebastian Huncke begeben sich auf eine packende Spurensuche nach den Eigenschaften dieser Figur. Die Reise beginnt im alten Orient und führt über die Schlange im Garten Eden, die Versuchung Jesu durch den Satan, Augustinus und die Werwolf-Legenden bis in die Goethe-Zeit. Dabei decken sie bibelwissenschaftliche Kontexte und geschichtliche Anekdoten auf, die zeigen, zu welchen teils skurrilen Szenen der Teufelsglaube führte." --
Star Wars und die Bibel
Der Menschensohn – ein Skywalker? Der Kindermord im Jedi-Tempel von Coruscant – ein Verweis auf die Weihnachtsgeschichte? »Möge die Macht mit Dir sein« – ein Segensgruß? Shmi – eine galaktische Jungfrau Maria? Die Star-Wars-Filme sind voll von biblischen Bezügen. Claudia und Simone Paganini decken nicht nur die verborgenen Bibelverweise auf. Wer sich die Filme und den darin dargestellten Kampf zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht ansieht, kann auch den Missionsauftrag des Paulus, die Völker »von der Finsternis zum Licht zu bekehren« (Apg 26,18) und vieles mehr entdecken. Eine kurzweilige Lektüre, bei der man einiges über die Bibel, ein wenig über Star Wars und extrem viel über Star Wars und die Bibel lernt.
Das Alte Testament ist voll von bekannten Geschichten. Man hat sie bei Predigten und im Religionsunterricht so oft gehört, dass man meint, nichts Interessantes mehr an ihnen entdecken zu können. Ein Irrtum! Dort, wo man sich von Konvention und Tradition unvoreingenommen den Originalen nähert, entdeckt man neue und spannende Details. Dabei wird deutlich, was in den von Generation zu Generation gezähmten Erzählungen an Sprengkraft, Anstößigem und Spannung steckt!