Theorie und Praxis der Creditor Relations
Kommunikation mit Fremdkapitalgebern im Kontext der Neuen Institutionenökonomie
- 134pages
- 5 heures de lecture
Die Relevanz von Creditor Relations wird in der Unternehmenskommunikation oft unterschätzt, insbesondere im deutschen Mittelstand. In Krisenzeiten sind gute Bankbeziehungen entscheidend für die Sicherstellung der Liquidität und die Senkung von Fremdkapitalkosten, was den Unternehmenswert steigert. Dieses Buch analysiert erstmals die theoretische Einordnung von Creditor Relations im unternehmerischen Prozess, gestützt auf die Neue Institutionenökonomie. Es beleuchtet die Kommunikationsaktivitäten zwischen Unternehmen und Fremdkapitalgebern sowie die Bedeutung qualitativer Ratingfaktoren, ergänzt durch Interviews mit Experten deutscher Banken.