Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eloy Barrantes

    Creditor Relations in börsennotierten Unternehmen
    Theorie und Praxis der Creditor Relations
    • Theorie und Praxis der Creditor Relations

      Kommunikation mit Fremdkapitalgebern im Kontext der Neuen Institutionenökonomie

      • 134pages
      • 5 heures de lecture

      Die Relevanz von Creditor Relations wird in der Unternehmenskommunikation oft unterschätzt, insbesondere im deutschen Mittelstand. In Krisenzeiten sind gute Bankbeziehungen entscheidend für die Sicherstellung der Liquidität und die Senkung von Fremdkapitalkosten, was den Unternehmenswert steigert. Dieses Buch analysiert erstmals die theoretische Einordnung von Creditor Relations im unternehmerischen Prozess, gestützt auf die Neue Institutionenökonomie. Es beleuchtet die Kommunikationsaktivitäten zwischen Unternehmen und Fremdkapitalgebern sowie die Bedeutung qualitativer Ratingfaktoren, ergänzt durch Interviews mit Experten deutscher Banken.

      Theorie und Praxis der Creditor Relations
    • Dieser Forschungsbericht reiht sich in die Liste jüngerer Studien zur gläubigerorientierten Finanzkommunikation ein. In Auseinandersetzung mit der bestehenden Literatur wird der Stellenwert und Professionalisierungsgrad der sogenannten „Creditor Relations“ (CR) in börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum erstmals eingehend untersucht. Der empirische Teil der Arbeit stellt die Ergebnisse einer Befragung unter den insgesamt 130 DAX-, MDAX-, TecDAX und ATX-Konzernen vor (Rücklaufquote: 34,6%). Die Ergebnisse weisen insgesamt auf erste Professionalisierungstendenzen hinsichtlich der CR-Kommunikation hin, zeigen allerdings auch deutliche Defizite.

      Creditor Relations in börsennotierten Unternehmen