Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Eugen Strimitzer

    Handbuch des modernen Verwaltungsmanagements
    Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts - Festschrift für Hans Zöchling
    • Die Festschrift für DDr. Hans Zöchling versammelt 43 Beiträge von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH. Im Fokus stehen aktuelle Fragen rund um das Unternehmens- und Konzernsteuerrecht sowie das Thema Umgründungen. Zentrale Fragen und aktuelle Entwicklungen Hans Zöchling hat seine berufliche Laufbahn Unternehmens- und Konzernsteuerfragen sowie Umgründungen gewidmet und diese Bereiche durch zahlreiche Publikationen sowie als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Körperschaftsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer intensiv geprägt. Ganz in diesem Sinn versammelt diese Festschrift Beiträge von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH zu den Themen Konzernsteuerrecht und Konzernsteuerplanung, Umgründungen, Internationales Steuerrecht, Mitarbeiterbeteiligungen, Umsatzsteuer und Energieabgaben, ESG, (Cooperative) Tax Compliance und Digitalisierung und Verfahren. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts - Festschrift für Hans Zöchling
    • Hilfestellung am Weg zu einem verbesserten Effizienz- und Risikomanagement Aktuell: Kapitel über Korruptionsbekämpfung und Financial Riskmanagement Die Krise des Finanzsektors 2008 entwickelte sich in weiterer Folge zu einer veritablen Krise der öffentlichen Haushalte. „Sparpakete“, d. h. massive Einsparungen im Bereich öffentlicher Ausgaben, werden nicht nur in der Eurozone, sondern auch im Rest Europas sowie in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern permanent gefordert. Dieser Einsparungsdruck, aber auch die Anforderungen an eine Vereinheitlichung und Kontrolle der nationalen Finanzgebarung erfordern zunehmend effizienteres Verwaltungshandeln auch im öffentlichen und öffentlichkeitsnahen Bereich. Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich daher, ausgehend von den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Stabilitätskriterien, mit modernen Konzepten wirtschaftlicher und zweckmäßiger Beschaffung und Leistungserbringung. Der Wandel im öffentlichen Rechnungswesen, moderne Steuerungskonzepte sowie Sanierungs-, Veranlagungs- und Financial Risk Management bilden einen zweiten Schwerpunkt. Die Rolle öffentlicher Haushalte bei Förderungen und Unternehmenssanierungen sowie deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung werden ebenso beleuchtet wie abschließend Fragen zur Korruptionsbekämpfung und Haftungsfragen für Amtsträger. Führende Praktiker aus privater und öffentlicher Wirtschaft haben ebenso wie namhafte Vertreter der finanz-, steuer- und rechtsberatenden Berufe ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrungen eingebracht, sodass ein in seiner Breite außergewöhnliches Werk entstanden ist, das modernes Verwaltungshandeln aus vielen Perspektiven eingehend beleuchtet. Mit einem Vorwort von Rechnungshofpräsident Dr. Josef Moser

      Handbuch des modernen Verwaltungsmanagements