Obwohl professionelles Anforderungsmanagement als unbestrittene Notwendigkeit für den Erfolg von IT-Projekten gilt, werden die dafür erforderlichen Kenntnisse oft nur einzelnen Spezialisten zugeschrieben. Das Ergebnis der IT-Projekte könnte deutlich positiver ausfallen, wenn maßgebliche Projektbeteiligte wie Projektmanager, Entscheidungsträger oder Fachspezialisten ebenfalls mit den wesentlichen Aspekten des Anforderungsmanagements vertraut wären. Diesem Gedanken folgend ist es an der Zeit, das Anforderungsmanagement für Jedermann verständlich vorzustellen. Dieses Buch beschreibt anhand einer konkreten Aufgabenstellung alles Wissenswerte rund um das Anforderungsmanagement für diejenigen, die mit IT-Anforderungen konfrontiert werden, ohne selbst Anforderungsmanager zu sein. Didaktisch ist der zu vermittelnde Inhalt auf sieben Tage verteilt, an denen die Vorgehensschritte durch zwei handelnde Protagonisten diskutiert werden.
Thomas Niebisch Livres



Anforderungsmanagement in sieben Tagen
Requirements Engineering im Zeitalter der KI
- 316pages
- 12 heures de lecture
Dieses Buch führt die Leser durch einen siebentägigen Prozess. Jeder Prozesstag widmet sich einem separaten Thema, beginnend mit der Notwendigkeit eines professionellen Anforderungsmanagements, über dessen Planung im Projekt bis hin zur Erhebung, Dokumentation, Qualitätssicherung und Verwaltung von Anforderungen. Dabei gehen die Autoren immer wieder auf den effektiven Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ein. Es wird auf Unterschiede zwischen wasserfallähnlichen und agilen Projektvorgehensmethoden hingewiesen. Das Buch ist praxisorientiert und enthält viele Beispiele und Tipps, um das Anforderungsmanagement erfolgreich umzusetzen. Es richtet sich nicht nur an Anforderungsmanager und Requirements Engineers, sondern auch an Projektmanager, IT-Verantwortliche und alle, die sich mit dem Thema Anforderungsmanagement auseinandersetzen möchten. Die zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage enthält ein neues Kapitel mit einer umfassenden Zusammenfassung zur Künstlichen Intelligenz und speziellen Aspekten zum Prompt Engineering und dessen Anwendung im Anforderungsmanagement. Inhaltsverzeichnis 1. Prolog.- 2. Die Notwendigkeit des AFM verinnerlichen.- 3. Tag 1: Anforderungsmanagement starten.- 4. Tag 2: Anforderungsmanagement im Projekt planen.- 5. Tag 3: Ausgangspunkt finden.- 6. Tag 4: Anforderungen erheben.- 7. Tag 5: Anforderungen im Vorprojekt dokumentieren.- 8. Tag 6: Anforderungen im agilen Projekt realisieren.- 9. Tag 7: Anforderungen qualitätssichern und verwalten.- 10. Schlusswort inklusive praktischer Tipps.- 11. Bonus: Künstliche Intelligenz und Anforderungsmanagement.
360-Grad-Prozessmanagement
Ein Framework inklusive Rollen und deren Aktivitäten
- 288pages
- 11 heures de lecture
Prozessmanagement beschäftigt sich mit der Klärung wesentlicher Fragen zu Aufgabenverteilung und Abläufen. Das Buch bietet Einblicke in die Strukturierung und Optimierung von Prozessen, indem es die Verantwortlichkeiten und Methoden beleuchtet, die für effektives Management notwendig sind. Es richtet sich an Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Strategien zur Prozessgestaltung verbessern möchten. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Grundlagen wird ein umfassendes Verständnis für die Dynamiken im Prozessmanagement vermittelt.