Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Helmar Kurz

    Performanz und Modernität im brasilianischen Candomblé
    Mental Healthcare in Brazilian Spiritism: The Aesthetics of Healing
    • Focusing on Brazilian Spiritism, this volume explores the diversification of mental healthcare and the health-seeking behaviors of patients. It examines how Spiritism interacts with various cultural and translocal contexts, shedding light on alternative approaches to mental health and the implications for healthcare provision in Brazil.

      Mental Healthcare in Brazilian Spiritism: The Aesthetics of Healing
    • Der brasilianische Candomblé übt einen bemerkenswerten Einfluss auf die menschliche Fantasie aus. Einige betrachten seine Rituale als archaisches Überbleibsel längst vergangener Tage. Damit einher geht das Verständnis einer folkloristischen Veranstaltung, die sich als exotisches Urlaubshighlight anbietet. Für andere wiederum stellt er das Werk des Teufels dar. Gespeist wird dies durch die kulturgeschichtliche Verwandtschaft mit dem haitianischen Voodoo und Gerüchte über blutrünstige Rituale und schwarze Magie, denen in Literatur und Film viel Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Christliche Kirchen, Politik und Wissenschaft tendieren dazu, den Candomblé als gefährlich, irrational und prämodern einzustufen. Dass diese Religion den Bedürfnissen von Millionen Brasilianern gerecht wird, indem sie sich aktuellen Problemen widmet, und dass sie sich durchaus den Anforderungen der Moderne stellt, bleibt dabei unberücksichtigt. Helmar Kurz räumt dieses Missverständnis aus. Mit Blick auf die Performativität der Zeremonien des Candomblé zeigt er auf, wie diese Religion entgegen aller Widerstände die Identitätsbildung und Transformation der Lebensverhältnisse innerhalb der brasilianischen Kultur beeinflusst. Er versteht den Candomblé als Ort der Aushandlung kultureller Differenzen, wo menschliche Erfahrung im Vordergrund steht. Durch seine ethnologische Untersuchung, die auf einschlägigen Feldforschungserfahrungen beruht und aktuelle sozial- und kulturwissenschaftliche Diskurse reflektiert, unterstreicht der Autor, dass diese afrobrasilianische Tradition keine Antithese, sondern im Gegenteil eine Bereicherung des Prozesses fortschreitender Modernisierung in Brasilien darstellt.

      Performanz und Modernität im brasilianischen Candomblé