Unternehmenskultur ist in aller Munde. Sie scheint das Zünglein an der Waage zu sein, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen Unternehmenskulturen? Welchen Zweck haben sie für Unternehmen? Wie können sie greifbar gemacht werden? Wie lassen sie sich gestalten und verändern?Diese „Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur“ liefert Denk- und Werkzeug zum erfolgreichen Arbeiten mit Unternehmenskultur. Unternehmen und ihre Kulturen werden in dem Buch von Christina Grubendorfer erstmals systemisch betrachtet, das heißt systemtheoretisch erklärt.Es gelingt der Autorin, die selbst seit vielen Jahren als Unternehmensberaterin tätig ist, eine pragmatische Theorie über Unternehmenskultur zu entwickeln, die für die Anwendung auf verschiedenste Situationen und Fragestellungen nützlich ist – sei es im Zusammenhang mit Führung, sei es im Kontext von Familienunternehmen, Arbeitgeberattraktivität oder agilen Organisationen.Dabei deckt Grubendorfer gängige, doch für die Praxis folgenschwere Denkfehler auf. Die Sicht wird frei auf Erfolg versprechende Möglichkeiten, das wertvolle Gut „Unternehmenskultur“ zu beeinflussen.Am Ende des sechs Kapitel umfassenden Buches stehen „zehn Gebote des erfolgreichen Arbeitens mit Unternehmenskultur“, die Leserinnen und Lesern einen hilfreichen Denk- und Handlungsrahmen für ihre Praxis bieten.
Christina Grubendorfer Livres



The Real Book of Work
Organisationen in Not. Warum wir umdenken müssen, um sie in die Zukunft zu führen
Leadership Branding
Wie Sie Führung wirksam und Ihr Unternehmen zu einer starken Marke machen
Die Kraft einer Marke kommt immer von innen. Deshalb kann eine Marke nicht stark werden ohne Führungskräfte und Mitarbeiter, die die Marke leben. In markenspezifischer Führung stecken beträchtliche, aber meist ungenutzte Produktivitätsreserven eines Unternehmens. Dieses Buch führt den Leser Schritt für Schritt durch einen Leadership-Branding-Prozess und zeigt, wie Markenstrategie, Organisationsentwicklung, Führungsverständnis, Unternehmensstrategie und systemisches Management durch die Verschmelzung in Leadership Branding konkret anwendbar werden. Das Buch gibt Einblick in ein topaktuelles Thema, vermittelt Pionierwissen und macht deutlich, wie Führung produktiv wird. „Authentische glaubhafte Marken entstehen nur, wenn Markenwerte und internes Führungsverständnis im Einklang sind. Dieses Buch ist eine aufschlussreiche und lehrreiche Lektüre für alle, die Einfluss auf Markenführung, Unternehmensführung und Mitarbeiterführung haben.„ Andreas Ronken, Geschäftsführer Ritter-Sport, Alfred Ritter GmbH & Co. KG „Die Verantwortung der Marke liegt heutzutage bei jedem einzelnen Mitarbeiter. Christina Grubendorfer greift mit Ihrem Buch ein Thema unserer Zeit auf: Ein markenspezifisches Führungsverständnis ist der Schlüssel für einen langfristigen Unternehmenserfolg!“ Jens Monsees, Industry Leader, Consumer Goods & Healthcare, Google Germany GmbH „Strategie für die Zukunft: Steigern Sie Ihren Erfolg, lassen Sie Mitarbeiter die Werte Ihrer Marke endlich mit Leben füllen. Dieses Buch sagt Ihnen, wie es geht." Axel Gloger, Wirtschaftsjournalist