Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wolf Constantin Bartha

    Beck'sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht
    Personalmanagement in der Zahnarztpraxis
    • Ein niedergelassener Zahnarzt ist nicht nur Mediziner, sondern zugleich mittelständischer Unternehmer und Arbeitgeber. So sieht er sich täglich mit vielen fachfremden Aufgaben und Pflichten konfrontiert. Der Bereich des Personalmanagements stellt eine besondere Herausforderung dar: Wie finde ich die richtigen Angestellten für meine Praxis und mein Team? Wie motiviere ich meine Belegschaft und optimiere die Arbeitsabläufe? Welche Vorschriften und Gesetze sind zu beachten? Der vorliegende Band erläutert verständlich alle Fragen rund ums Personal. Vom Beginn der Anstellung mit Stellenanzeige, Bewerbungsgespräch und Arbeitsvertrag über die alltägliche Teamführung in der Praxis samt Sonderfällen wie Schwangerschaft oder arbeitsmedizinische Untersuchung bis hin zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses: „Personalmanagement in der Zahnarztpraxis“ schafft Rat. Die abgedruckten Formulare und Musterverträge finden sich auf der beiliegenden CD und lassen sich den Anforderungen jeder Praxis individuell anpassen. Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin. spitta. de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.

      Personalmanagement in der Zahnarztpraxis
    • Das neue Beck´sche Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht bietet zahlreiche Formulare, Vertragsmuster und Checklisten für das außergerichtliche Spektrum dieses Rechtsgebiets. Einführende Vorbemerkungen zu jedem Themenbereich machen die komplexe Materie auch für unerfahrene Praktiker verständlich. Erfahrene Praktiker finden weiterführende Hinweise für vertiefendes Studium. Der Fokus der Anmerkungen liegt auf den medizin- und gesundheitsrechtlichen Besonderheiten, die eine zielgerichtete und problemorientierte Herangehensweise ermöglichen. Alle Formulare sind ohne Anmerkungen zum Download verfügbar. Behandelte Themen umfassen die Berufsausbildung und Weiterbildung des Arztes, die ärztliche Berufsausübung in Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren, im Krankenhaus, den Betrieb medizinischer Einrichtungen, die Beschäftigung von Mitarbeitern, Berufsausübungsgemeinschaften, Praxisnachfolge, Beendigung der Vertragsarzttätigkeit ohne Nachfolge, Kooperationen sowie Transaktionsgestaltung für ambulante und stationäre Einrichtungen. Vorteile sind die praxisnahe Darstellung durch Vertragsmuster, Korrespondenzformulare und Checklisten sowie die spezielle medizinrechtliche Vertragsgestaltung. Das Werk richtet sich an die gesamte Rechtspraxis im medizinischen Bereich und ist auch für unerfahrene Praktiker und angehende Fachanwälte geeignet.

      Beck'sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht