Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Roderus

    Handbuch zur Traumabegleitung
    Alte Rechnungen und falsche Schuldner
    • Alte Rechnungen und falsche Schuldner

      Übertragung in Beziehungen, Gemeinden und Beratung

      Tom könnte seinem Pastor schnell dafür vergeben, dass er ihn gestern hat auflaufen lassen. Aber er ist zutiefst enttäuscht, schwer verletzt und macht ihm heftige Vorwürfe, die er auch nicht für sich behalten kann. Toms eigentliche Vergebungsaufgabe besteht jedoch gegenüber seinem cholerischen Unbewusst überträgt er Gefühle aus seiner Vaterbeziehung auf den Pastor.Die Verletzung, die Lisa durch eine Unhöflichkeit der Seelsorgerin beim letzten Gespräch erlebt hat, wäre schnell geheilt. Aber ihre tiefen Schmerzen, die eigentlichen Wunden aufgrund der Vernachlässigung durch die Mutter, die bleiben weiterhin verdrängt, unbeachtet, ungeheilt.Immer wieder erleben wir in aktuellen Beziehungen aufgewühlte Gefühle, Konflikte oder Enttäuschungen, die eigentlich zu früheren Erfahrungen gehören, die wir aber unwissentlich auf unser gegenwärtiges Gegenüber, den falschen Schuldner, übertragen. Sigmund Freud hat dieses Phänomen beschrieben und dafür den Begriff "Übertragung" geprägt. Ihren häufig verwirrenden und zerstörerischen Einfluss findet man in Ehen, Gemeinden, Beratungssituationen, unter überall dort, wo Menschen miteinander zu tun haben. Bleibt Übertragung unerkannt, kann sie verheerende Folgen für Einzelne und Organisationen nach sich ziehen.Ein wichtiges Buch zu einer allgegenwärtigen Thematik, die große Auswirkungen hat, kenntnisreich und gut lesbar geschrieben.

      Alte Rechnungen und falsche Schuldner
    • „Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle! Gerade für traumatisierte, gläubige Menschen ist die Chance auf Besserung ihrer Probleme oder sogar auf Heilung sehr groß, wenn sie die richtige Hilfe bekommen.“ Seelsorger, Berater, Therapeuten haben zunehmend mit traumatisierten Menschen zu tun. Die Ratsuchenden sind verzweifelt, kommen mit ihrem Leben nicht zurecht, erleben inneres Chaos. Trotz aller Bemühungen scheint sich wenig zu verändern. Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit sind die Folge. Dieses Handbuch richtet sich an alle Wegbegleiter traumatisierter Menschen. Es will informieren, Verständnis wecken, Verstehen fördern und praktische Hilfestellung geben. Der erste Teil des Handbuchs zur Traumabegleitung vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den Themen: Trauma und Folgen, posttraumatische Störungen, Dissoziation und Therapiemöglichkeiten. Der zweite Teil beschreibt eine Traumabegleitung, bei der die Erkenntnisse der modernen Traumatherapie mit dem christlichen Glauben und Gottes heilender Kraft zusammenwirken. Mit vielen Erklärungen, Beispielen aus der Praxis, persönlichen Berichten Betroffener und eindrücklichen Abbildungen lässt sich das Handbuch von jedermann gut lesen und verstehen, ob „Laie“ oder „Profi“. Ursula Roderus ist Ärztin und christliche Therapeutin (IACP) in eigener Praxis. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die christliche Traumabegleitung, die sie seit Jahren erfolgreich durchführt. Dazu bietet sie in Zusammenarbeit mit dem Seminarhaus „Nestli“ und Team. F Fortbildungen an. Sie gehört zum Leitungsteam der Team. F-Schule für Gebetsseelsorge und ist in diesem Rahmen in der Ausbildung und Begleitung von Seelsorgern und Beratern tätig.

      Handbuch zur Traumabegleitung