Christian Toll Livres





Erlebnispädagogische Aspekte in der Schule unter besonderer Berücksichtigung des Segelns
- 56pages
- 2 heures de lecture
Die Arbeit untersucht erlebnispädagogische Aspekte in Schulen, insbesondere im Kontext des Segelns. Der Autor, selbst Segler, plant, seine Leidenschaft für das Segeln mit dem Lehrerberuf zu verbinden. Durch die Integration persönlicher Erfahrungen als Segeltrainer und Jugendkutterführer möchte er sein Wissen erweitern und die Vorteile des Segelns für die pädagogische Praxis herausstellen. Ein passendes Zitat, das den Inhalt der Arbeit zusammenfasst, unterstreicht die thematische Tiefe und persönliche Verbindung des Autors zu seinem Forschungsfeld.
BWL-Klausuren
- 188pages
- 7 heures de lecture
Die Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundtatbestände ist eine notwendige Voraussetzung für jeden, der in Unternehmen an verantwortlicher Stelle tätig ist oder sich im Studium auf eine derartige Tätigkeit vorbereitet. Das Klausurübungsbuch soll daher den Studenten die Möglichkeit bieten, sich betriebswirtschaftliches Grundwissen anzueignen sowie betriebswirtschaftliche Methoden kennenzulernen, sie zu verstehen und anzuwenden. Dazu wird mittels einer Vielzahl von Übungsaufgaben ein Überblick über die gesamte Breite des Faches geliefert. Das Buch eignet sich hervorragend zur Klausurvorbereitung im Selbststudium
Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten
- 332pages
- 12 heures de lecture
Betriebswirtschaftslehre ist nichts anderes als die Lehre vom gesunden Menschenverstand. Diesem Anspruch muss sich auch eine Unternehmensbewertung stellen. Wohin es führt, wenn statt dessen „Gier“ und der beharrliche Glaube an die Existenz eines für jedermann geltenden „wahren“ Wertes die Triebfedern des Handelns sind, zeigte die unlängst zu beobachtende Finanzkrise. Während finanzierungstheoretische Bewertungsverfahren einen idealisierten Markt unterstellen, nimmt ihn die investitionstheoretische Bewertungstheorie so wie er ist, mit all seinen Unvollkommenheiten. Christian Toll zeigt, wie eine entscheidungsorientierte Bewertung von Unternehmenstransaktionen erfolgen sollte und entwickelt Bewertungsmodelle, die auch mit real existierenden Marktunvollkommenheiten umzugehen wissen.
Umfassend, kompetent und aktuell präsentiert dieses grundlegende Lehrbuch den State-of-the-Art der funktionalen Unternehmensbewertung. Alle wichtigen Bewertungsmethoden werden auf ihre Eignung geprüft und der relevanten Funktion der Unternehmensbewertung zugeordnet. Um die Transparenz der Unternehmenswertermittlung zu erhöhen, wird der Bewertungsprozess in drei Schritte zerlegt: Datenbeschaffung, Datentransformation in den gesuchten Wert und Verwendung des Wertes. Unternehmensbewertung wird dabei nicht nur aus Käufer- sondern explizit auch aus Verkäufersicht analysiert. Abschließend leiten die Autoren Grundsätze funktionsgemäßer Unternehmensbewertung ab. Didaktisch unterstützt wird der Wissenstransfer durch klar formulierte Lernziele sowie ausgewählte Kontrollaufgaben. Aufgrund des systematischen Konzepts eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Die dritte Auflage bezieht eine aktuelle empirische Erhebung zu Unternehmenstransaktionen und den zur Vorbereitung verwendeten Unternehmensbewertungsverfahren ein. Neu ist auch die Berücksichtigung von unterschiedlichen Zielsetzungen in Entscheidungswertkalkülen und deren Einfluss auf das Bewertungsresultat.