Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frederik Meyer

    Strafverhalten von Konsumenten
    Kausalmodellierung mit Partial Least Squares
    FANOMICS® - Mitarbeiter zu Fans machen
    • FANOMICS® - Mitarbeiter zu Fans machen

      Wie Sie von der Ökonomie des Fan-Prinzips profitieren

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch vermittelt, wie Unternehmen durch das Fan-Prinzip ihre Mitarbeiter zu engagierten Fans entwickeln können. Diese Fan-Mitarbeiter zeichnen sich durch höhere Produktivität, Loyalität und die Fähigkeit aus, als überzeugende Botschafter für das Unternehmen zu agieren. Die Autoren teilen praxisnahe Strategien und Erkenntnisse, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern und langfristigen Erfolg zu sichern.

      FANOMICS® - Mitarbeiter zu Fans machen
    • Kausalmodellierung mit Partial Least Squares

      Eine anwendungsorientierte Einführung

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen haben seit den 1980er Jahren in der empirischen Marketingforschung an Bedeutung gewonnen und gelten mittlerweile als Quasi-Standard. Besonders der LISREL-Ansatz wird häufig zur Analyse kausaler Beziehungen eingesetzt. Zusätzlich wird das varianzbasiertes Verfahren Partial Least Square vorgestellt, das eine alternative Methode zur Schätzung komplexer Strukturgleichungen bietet. Die Entwicklung und Anwendung dieser Methoden sind entscheidend für die Fortschritte in der Marketingforschung.

      Kausalmodellierung mit Partial Least Squares
    • Strafverhalten von Konsumenten

      Antezedenzien, Motive und Konsequenzen bei Unternehmensfehlverhalten

      Die gesellschaftlichen Ansprüche an Unternehmen sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Ein Fehlverhalten von Unternehmen wird dementsprechend zunehmend kritisch betrachtet und konsequent geahndet. Frederik Meyer entwickelt zur Erklärung dieses Phänomens ein theoretisches Modell mit dem Ziel, die Wahrnehmung und das Verhalten von Konsumenten zu verstehen. Mittels einer empirischen Untersuchung gelingt ihm die Identifikation relevanter Bestimmungsgrößen des Strafverhaltens von Konsumenten infolge eines solchen Ereignisses. Darauf basierend leitet der Autor Empfehlungen für Marketingpraxis und -forschung ab.

      Strafverhalten von Konsumenten