Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Glatte

    Gebäudeautomation in Wohn- und Wirtschaftsimmobilien
    Der Beitrag von Smart Cities zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung
    Einfluss der immobilienwirtschaftlichen Qualität auf den Arbeitserfolg im Homeoffice
    International production site selection
    Corporate Real Estate Management
    Location Strategies
    • Location Strategies

      International Site and Facility Planning as part of Corporate Strategies

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Focusing on globalization, this book explores innovative location strategies and site selection tailored for industrial corporations operating internationally. It provides a comprehensive analysis of real estate requirements, detailing methods and an extensive list of site selection criteria relevant to industry professionals. Built on established research, it enhances understanding of real estate in a global context. The text addresses challenges in location strategies and offers management alternatives, illustrated through practical examples for practitioners.

      Location Strategies
    • Thomas Glatte provides a comprehensive view on the essentials of corporate real estate management (CREM). The author explains in the influence of corporate strategies on real estate strategies for non-property-companies as well as the importance of corporate real estate portfolios, the set-up of CREM organizations and the handling of respective services. He also elaborates the specifics of corporate social responsibility, sustainability, corporate architecture & design and workplace management.

      Corporate Real Estate Management
    • International production site selection

      • 331pages
      • 12 heures de lecture

      The trend towards gobalization of industrial production enhances the site selection process through additional complexity. Previous in-depth studies had their focus on either production or supply chain processes. Property- and construction-related aspects in an international context have up to now not been evaluated in detail. This book aims to close this gap. Available methods are analyzed. Furthermore, a comprehensive catalogue of industrial site selection criteria is introduced. Based thereon, this book provides an enhancement and development in the field of site slection models for manufacturing facilities. Built on prevailing theories as well as common industry practices, this book develops them further towards international and real estate-specific aspects. Challenges and strategic options derived therefrom are explained through hands-on case studies.

      International production site selection
    • Der Einfluss der physischen Umgebung des Homeoffice als Arbeitsort wurde in der Forschung der letzten Jahre meist vernachlässigt, obwohl im Zuge der Corona Pandemie zunehmend Menschen von zu Hause aus arbeiten. Bei der Umsetzung des arbeitskonformen Arbeitsplatzes stellt sich die Frage, wie Organisationen (Arbeitgeber) unter Einbeziehung der individuellen immobilienwirtschaftlichen Gegebenheiten, bei der bedarfsgerechten Arbeitsplatzgestaltung unterstützen können. Basierend auf den bereits vorliegenden Erkenntnissen zur Arbeitsplatzgestaltung untersucht die vorliegende Forschungsarbeit die subjektive Wahrnehmung des eigenen Arbeitsbereiches im Homeoffice, auf Korrelationen mit der Arbeitszufriedenheit und der Arbeitsproduktivität. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Methode Design und Durchführung.- Ergebnisse.- Diskussion.

      Einfluss der immobilienwirtschaftlichen Qualität auf den Arbeitserfolg im Homeoffice
    • Der Beitrag von Smart Cities zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

      Chancen und Risiken von Konzepten für eine intelligente Stadt

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Fachbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den Beitrag, welchen eine Smart City zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten kann. Unter Bezugnahme aktuell präsenter Megatrends erfolgt eine systematische Einordnung der Rolle der Immobilienwirtschaft im umfassenden Konstrukt einer intelligenten Stadt. Mittels Analysen vielversprechender Konzepte im Bereich der Smart City wird dabei der zusätzliche Mehrwert herausgearbeitet, welcher im Kontext der Nachhaltigkeit bei der Modernisierung und Revitalisierung von Gebäuden und Quartieren entstehen kann. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.- 2. Theoretischer Rahmen und aktueller Forschungsstand.- 3. Methodik.- 4. Analyse.- 5. Erkenntnisse und Diskussion.- 6. Fazit

      Der Beitrag von Smart Cities zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung
    • Gebäudeautomation in Wohn- und Wirtschaftsimmobilien

      Energetische Einsparpotenziale durch Gebäudeautomation

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Mit Gebäudeautomation lassen sich Komfort und Sicherheit eines Gebäudes steigern. Dazu kommt das Potenzial, die Energieeffizienz der Immobilie zu erhöhen, was wirschaftliche Vorteile bei der Bewirtschaftung mit sich bringt. Diese Publikation untersucht verschiedene Smart-Home Technologien im Hinblick auf die Senkung der Energiekosten und vergleicht den ökonomischen Nutzen zwischen Wirtschafts- und Wohnimmobilien. Dabei werden die Anwendungsfelder Beleuchtung, Klimatisierung und Beschattung analysiert und bewertet. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Theoretische Grundlagen von Wohn- und Wirtschaftsimmobilien und Gebäudeautomation.- Methodik.- Analyse: Optimierung des Energieverbrauchs und Einsparpotenziale durch Gebäudeautomation.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion.- Fazit und Ausblick.

      Gebäudeautomation in Wohn- und Wirtschaftsimmobilien
    • Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien

      Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung

      • 297pages
      • 11 heures de lecture

      Dieses Fachbuch beschaftigt sich mit der Globalisierung industrieller Produktion und den daraus entstehenden neuen Aspekten bei der Standortplanung bezogen auf die Immobilienwirtschaft.

      Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien
    • Entwicklung betrieblicher Immobilien

      Beschaffung und Verwertung von Immobilien im Corporate Real Estate Management

      Das Buch bietet einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Inhalten der Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft, von der Immobilienentwicklung bis zum Baubeginn. Neben allgemeiner Grundlagen zur deutschen Immobilienwirtschaft geht das Buch auch auf Aspekte der internationalen Projektentwicklung, der Immobilienbewertung, Altlastenfragen sowie auf das Bodenrecht und Verträge zur Standortsicherung ein. Hierbei werden sowohl Neuentwicklungen als auch Redevelopments behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen des Corporate Real Estate Managements wie Standortsuche, Corporate Architecture und Corporate Social Responsibility.

      Entwicklung betrieblicher Immobilien
    • Der Trend zur Globalisierung industrieller Produktion bringt viele zusätzliche Aspekte in die Standortsuche ein. Bisherige Untersuchungen haben sich im Wesentlichen auf Prozesse der Produktion und der Supply Chain konzentriert. Immobilienwirtschaftliche Aspekte wurden bisher nicht umfassend untersucht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Lücke zu schließen. Dabei werden anwendbare Methoden analysiert und ein umfassender Standortkriterienkatalog aufgestellt. Auf dieser Grundlage liefert die vorliegende Arbeit einen Beitrag zu Standortbestimmungsmodellen für Fertigungsstätten in Industrieunternehmen. Bestehende Erkenntnisse werden aufgegriffen und im immobilienwirtschaftlichen wie auch internationalen Kontext weiterentwickelt. Die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, werden mittels praktischer Beispiele dargestellt und in Form von Handlungsalternativen diskutiert.

      Die internationale Produktionsstandortsuche im immobilienwirtschaftlichen Kontext