Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Marco Esser

    Erfolgsfaktor HR Brand
    Erstellung eines intelligenten Steuerungssystems für die integrierte, dezentrale Energiebereitstellung zur Erhöhung der Energieeffizienz
    • Eine Produktionsstätte befindet sich ständig im Spannungsfeld zwischen Energie und Umwelt. Auf der einen Seite bedingen steigende Energiepreise einen höheren Energiekostenanteil an den Gesamtkosten, auf der anderen Seite finden die Auswirkungen der Produktion auf ihre Umwelt stärkere Beachtung in der Politik und bei Kunden. Die Bereitstellung der klassischerweise benötigten Energieformen hat einen starken Einfluss auf die Umweltwirkungen. Die Versorgung der Produktionsstätte mit selbstproduzierten Energiemedien mittels einer dezentralen Energiebereitstellung erfordert eine möglichst enge Verzahnung von Produktionsanlagen und Medienbereitstellung in Auslegung und Anlagensteuerung. Unterschiedliche Algorithmen, zur Auswahl wann und mit welchem Anlagenteil die Energiebereitstellung stattzufinden hat, sollen an einer Demonstrationsanlage getestet werden. Der Aufbau der Demonstrationsanlage sowie die Entwicklung der Anlagensteuerung sind Inhalt der dieses Buchs, Anhand eines einfachen Algorithmus wird die prinzipielle Funktionsfähigkeit des Konzepts gezeigt.

      Erstellung eines intelligenten Steuerungssystems für die integrierte, dezentrale Energiebereitstellung zur Erhöhung der Energieeffizienz
    • Beim Thema HR Brand geht es um das Markendesign und die Vermarktung von HR-Produkten und -Dienstleistungen sowie der HR-Funktion. HR entwickelt eine Marke unter dem Dach der Corporate Brand, die nach innen und außen positioniert wird. HR Brand Management ist eine strategische Aufgabe, bei der HR-Dienstleistungen und -Produkte als Submarken orchestriert und entlang der Unternehmensziele gemanagt werden. Eine klare Identität und ein attraktives Profil sind entscheidend, um Konzepte und Erfolge wirkungsvoll zu kommunizieren. Systematisches HR Brand Management ermöglicht einen erfolgreichen Dialog mit Führungskräften, Mitarbeitern und potenziellen Bewerbern, was die Reputation von HR stärkt. Die Marke „Personal“ trägt zur Unternehmensmarke bei, ähnlich wie das „Employer Branding“. Zukünftig muss HR Brand als neue Disziplin geführt werden, um Bekanntheit, Vertrauen und Image zu sichern. Marco Esser und Bernhard Schelenz führen strukturiert und praxisnah in dieses Thema ein: Sie zeigen, wie man einen HR Brand aufbaut, managt und kommuniziert und präsentieren eine umfassende Fallstudie zur Implementierung eines HR Brand in der Commerzbank AG. Das Buch enthält viele praktische Beispiele und richtet sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe, Personalmanager, Marketing- und Markenexperten sowie Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche.

      Erfolgsfaktor HR Brand