Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan Wirsam

    Adoption und Diffusion von Innovationen im Investitionsgüterbereich
    Die Vermessung der Ernährung
    Diffusion von Innovationen
    Sicherheitsaspekte in IT-Netzwerken
    • Sicherheitsaspekte in IT-Netzwerken

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Der Untersuchungsbereich der vorliegenden Ausarbeitung erstreckt sich sowohl über Sicherheitsaspekte im Internet als auch in lokalen Netzwerken. Sicherheitsrelevante Aspekte erschliessen alle in einem Netzwerk eingesetzten Elemente: Hardware, Software, Systemadministratoren und Benutzer. Die Beschreibung von Risiken und Sicherheitslücken in IT-Netzwerken und die Darstellung der jeweiligen Werkzeuge und Schutzmaßnahmen bilden dabei den Hauptbestandteil dieser Arbeit. Dieser Untersuchungsbereich wird hier als ?Sicherheitsaspekte in IT-Netzwerken? bezeichnet. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, ein tieferes Verständnis für potenzielle Gefahrenquellen und ihren technischen Hintergrund, sowie geeignete Sicherheitsmaßnahmen praxisorientiert zu entwickeln. Der Blick für die Sicherheit soll anhand der Vorgehensweise von Hackern geschärft werden. Getreu dem Motto ?Aus einem Angriff für die Verteidigung lernen? wird die Anatomie eines Hackerangriffs Schritt für Schritt erklärt. Die detaillierte Darstellung der Funktionsweise und Struktur der TCP/IP-Netzwerkprotokollfamilie bildet das Fundament dieser Ausarbeitung. Gang der Untersuchung: Zunächst werden in Kapitel 2 die Begriffe ?Sicherheit? und ?IT-Netzwerke? definiert, um für den weiteren Verlauf der Arbeit eine gemeinsame Verständnisbasis zu erhalten. In Kapitel 3 wird die von den meisten Netzwerken benutzte TCP/IP-Protokollfamilie vorgestellt. Einhergehend mit der Konzeption dieses Netzwerk-Vehikels sind einige Sicherheitslöcher und Risiken verbunden. Die umfassende Darstellung dienst als Basis für die sich anschliessenden Kapitel. Kapitel 4 gibt einen Überblick über geeignete technische Sicherheitsmaßnahmen. Zu den technischen Maßnahmen stehen Firewallsysteme und die Einbruchserkennung in Netzwerken im Mittelpunkt. Kapitel 5 beantwortet die Fragen: Wie werden Rechner und Netzwerke angegriffen? Anhand der Anatomie eines Hacker-Angriffs wird das Kompromittieren von Systemen dargestellt. Der Einsatz von bekannten und im Internet frei verfügbaren Werkzeugen stellt detailliert die Vorgehensweise bei Angriffen dar. Der Einstieg in ein Windows-2000 System wird dabei vertiefend betrachtet. Der Abschluß dieser Ausarbeitung bietet eine abschließende kritische Betrachtung an. Darüberhinaus werden die aktuellen Entwicklungstendenzen im Gebiet der Sicherheit angesprochen. Eine komplette Darstellung aller Sicherheitsaspekte ist aufgrund des grenzenlosen Umfangs und der sich permanent [ ]

      Sicherheitsaspekte in IT-Netzwerken
    • Diffusion von Innovationen

      Das Beispiel Voice over IP

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die Voice over IP-Technologie (VoIP) stellt eine wegweisende Innovation dar, die das traditionelle Telefonnetz revolutionieren könnte. Sie ist ausgereift, kosteneffizient und global verfügbar. Die Verbreitung dieser Technologie bietet sowohl praktische als auch wissenschaftliche Einblicke in den Technologiewandel und dessen Auswirkungen auf Kommunikationsstrukturen.

      Diffusion von Innovationen
    • Die Vermessung der Ernährung

      Unsere Ernährung in kommentierten Zahlen und Daten

      Absolut neu und einzigartig: Unsere wichtigsten Nahrungsmittel in kommentierten Zahlen und Fakten Hier finden alle an Ernährung Interessierten Wissenswertes zu den 20 wichtigsten Nahrungsmitteln. Abgerundet wird dieses Buch durch illustrative Fallstudien und dreidimensionale Darstellungen. Die Kapitel sind nach folgendem Muster aufgebaut: - Ernährungsphysiologische Parameter - Ökonomische Bezugspunkte - Nachhaltigkeitsanalyse - Fallstudien - Kernaussagen Schwerpunkte bilden die verschiedenen Aspekte unserer Lebensmittel und daraus hergestellten Produkten auch im Zusammenhang mit ihren Nährstoffgehalten sowie ökonomischen Bezugspunkten der Ernährung und Aspekte der Nachhaltigkeit. Topaktuell und bestens recherchiert: ein absolutes Muss für jeden, der mit dem Thema beruflich befasst ist oder sich für Ernährung interessiert. Auch für Auszubildende, Studierende und Lehrende ernährungswissenschaftlicher Ausbildungs-/Studienfächer.

      Die Vermessung der Ernährung
    • Die erfolgreiche Diffusion innovativer Investitionsgüter ist von großer Bedeutung für Maschinenbauunternehmen. Voraussetzung für den Erfolg ist die Adoption der Innovation durch nachfragende Unternehmen. Jan Wirsam präsentiert dazu eine empirische Arbeit, die zentrale Determinanten des Adoptions- und Diffusionsverhaltens untersucht. Ausgangspunkt der Studie ist ein Analysemuster zur Beschreibung und Erklärung der Adoption industrieller Innovationen. Dies wurde auf Basis vorhergehender Arbeiten konfiguriert und berücksichtigt die Besonderheiten im Kontext innovativer Investitionsgüter. Das Untersuchungsdesign zeichnet sich durch die synchrone Betrachtung des Adoptions- und Diffusionsverhaltens aus, sodass im Ergebnis der empirischen Beobachtung phasenspezifische Aussagen getroffen werden können. Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Thesengerüst sowie Implikationen für Wissenschaft und Praxis ab. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten B2B-Marketing und Innovationsmanagement. Anbietern innovativer Investitionsgüter, speziell aus dem Bereich Maschinenbau, aber auch aus anderen Branchen, bietet die Studie wertvolle Informationen über die Adoption und Diffusion von Innovationen.

      Adoption und Diffusion von Innovationen im Investitionsgüterbereich