Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Harald Ortwig

    Grundkurs betriebliche Sozialkompetenz
    Mathematik Übungsaufgaben für Ingenieure und Praktiker
    Grundlagen betrieblicher Sozialkompetenz
    • Das vorliegende Buch enthält in Form von 20 klar gegliederten Einzel-übungen eine komplette Sammlung von Mathematikaufgaben samt aus-führlichen Lösungen und bildet voll umfänglich den Stoff einer Lehrver-anstaltung „Mathematik für Ingenieure“ im technischen Bachelorstudium ab. Die Auswahl der Übungsaufgaben gründet sich auf die langjährige Er-fahrung der Autoren in der Vermittlung mathematischen Grundlagenwis-sens im Hochschulstudiengang Maschinenbau. Durch die Ausführlichkeit der Darstellung erübrigt sich das Mitschreiben in Vorlesung und Übung, darüber hinaus eignet sich das Buch aber auch hervorragend zur Wiederholung bzw. zum vertiefenden Selbststu-dium. Es richtet sich daher ganz allgemein an Hochschulstudenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie verwandter Fächer vorwiegend im Bachelorstudium, aber auch an Praktiker im Berufsleben. Mittels selbstständiger Bearbeitung der Aufgaben lässt sich das grund-legende Verständnis sowie das Basiswissen schaffen, welches Studen-ten aber auch praktisch tätige Ingenieure zur Bewältigung ihrer täglich anfallenden Berechnungsaufgaben benötigen.

      Mathematik Übungsaufgaben für Ingenieure und Praktiker
    • Vernetzte Systeme, umfassende Projektverantwortung und flache Hierarchien kennzeichnen in zunehmendem Maße das moderne Arbeitsumfeld. Qualifizierte Berufseinsteiger und Fachkräfte benötigen daher in besonderem Maße neben ihrem Fachwissen Handwerkszeug zum Bewältigen von Aufgaben, die kooperativ erledigt werden müssen. In knapper, anschaulicher Form werden in diesem Buch Schlüsselqualifikationen vermittelt, die zur betrieblichen Sozialkompetenz beitragen. Zunächst werden Elemente der alles verbindenden Kommunikation dargelegt, dann speziell der in der Praxis oft vernachlässigte Bereich der Konferenztechnik behandelt, dessen Beherrschung nicht nur in ersten Leitungsfunktionen so wichtig ist. Im folgenden Abschnitt werden wesentliche Grundsätze von Verantwortung und Führung vorgestellt, ein weiterer Teil beschäftigt sich mit dem aus der Führungsverantwortung resultierenden Aufgabenbereich Kontrolle und Beurteilung von Mitarbeitern. Ein umfangreiches Verzeichnis weiterführender Literatur rundet das Werk ab. Der ausführliche Übungs- und Planspielteil ermöglicht es, die erworbenen Kenntnisse unmittelbar ein- und umzusetzen. Aufgrund der gerafften Darstellung eignet sich das Buch sehr gut als Nachschlagewerk, zum Selbststudium und als Arbeitsgrundlage für Seminare.

      Grundkurs betriebliche Sozialkompetenz