Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

James A. Ganz

    Impressionist Paris
    Jewel City
    The Unknown Monet
    Chefs-d'oeuvre de la peinture française du Sterling and Francine Clark Art Institute : de l'école de Barbizon à l'impressionnisme
    • The Unknown Monet

      Pastels and Drawings

      • 328pages
      • 12 heures de lecture
      4,4(17)Évaluer

      Focusing on Monet's lesser-known pastels, drawings, and sketchbooks, this book presents a groundbreaking interpretation of the artist's life and work. It draws on recently discovered, unpublished documents to uncover a significant collection of graphic works that span his career, providing fresh insights into his creative process and artistic evolution.

      The Unknown Monet
    • Jewel City

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      4,2(10)Évaluer

      Timed with the centennial of the Panama-Pacific International Exposition (PPIE) of 1915, Jewel City presents a large and representative selection of artworks from the fair, emphasizing the variety of paintings, sculptures, photographs, and prints that greeted attendees. It is unique in its focus on the works of art that were scattered among the venues of the exposition the most comprehensive art exhibition ever shown on the West Coast. Notably, the PPIE included the first American presentations of Italian Futurism, Austrian Expressionism, and Hungarian avant-garde painting, and there were also major displays of paintings by prominent Americans, especially those working in the Impressionist style. This lavishly illustrated catalogue features works by masters such as Winslow Homer, John Singer Sargent, Claude Monet, Paul Cezanne, Robert Henri, Edward Weston, Imogen Cunningham, Edvard Munch, Oskar Kokoschka, Umberto Boccioni, and many more.00Exhibition: de Young Museum, San Francisco, USA (17.10.2015-10.01.2016)

      Jewel City
    • Impressionist Paris

      • 148pages
      • 6 heures de lecture
      4,3(4)Évaluer

      Das Paris der Impressionisten Dieser reich illustrierte Band untersucht die verschiedenen Aspekte des Lebens im Paris des neunzehnten Jahrhunderts von den dunklen Gassen des „Alten Paris” bis zu den „Grand Boulevards“ des Zweiten Kaiserreiches. Paris hat sich den sich hartnäckig haltenden Beinamen „la ville lumiere” während der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts verdient, als die Gaslampen allmählich begannen, die dunklen, mittelalterlichen Straßen zu erleuchten. Autoren, Komponisten, und insbesondere bildende Künstler strömten in dieses schillernde Milieu. Ungefähr einhundert Drucke, Zeichnungen, Fotoaufnahmen und Gemälde bieten einen unvergesslichen Rundgang durch die kulturelle Hauptstadt des neunzehnten Jahrhunderts - die Stadt, in der der Impressionismus geboren wurde. Die Leser werden nach Paris versetzt durch Stadtansichten, von Panoramas über malerische Details von Pierre Bonnard, Charles Marville, Jean-François Raffaëlli und Edouard Vuillard. Arbeiten von Honoré Daumier und Edouard Manet zeigen historische Schlüsselereignisse und unterstreichen die neugewonnene Macht der Presse. Drucke und Zeichnungen von Mary Cassatt, Paul Gauguin und Camille Pissarro bieten einen umfassenden Überblick über die impressionistische Bewegung über das Medium der Malerei hinaus, während Edgar Degas, Pierre-Auguste Renoir und James Tissot ihren Beitrag mit farbenprächtigen Bildern aus dem Theater, Zirkus und anderen Arten beliebter Unterhaltung leisten. Das Buch schließt mit einer Auswahl an pulsierenden Postern der Jahrhundertwende von Jules Chéret, Alphonse Mucha, Henri de Toulouse-Lautrec und vielen anderen ab.

      Impressionist Paris