Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aaron Schart

    Kompetenz Religion
    Die Entstehung des Zwölfprophetenbuchs
    Einführung in die Methode der biblischen Exegese
    Die Stadt im Zwölfprophetenbuch
    Malachi
    • Malachi

      • 161pages
      • 6 heures de lecture

      Focusing on the canonical text of Malachi, this commentary explores its disputation speeches and reconstructs the text's origins as an independent collection. It examines how later additions refine the original content, incorporate motifs from other writings, and adapt to evolving historical contexts. Furthermore, as the concluding work in the Book of the Twelve Prophets, Malachi connects with preceding prophetic texts and influences New Testament writings. The commentary also delves into the theological significance of Malachi, enriching the reader's understanding of its impact.

      Malachi
    • Im Zwölfprophetenbuch spielen verschiedene Städte (Samaria, Bet-El, Jerusalem, Ninive, Babel u. a.) und deren religiöser Anspruch eine große Rolle. Der Sammelband enthält Aufsätze, die sich dem Thema von verschiedenen Seiten nähern. Das Selbstverständnis der kanonischen biblischen Texte kommt zu Wort, aber auch die Redaktionsgeschichte des Prophetenbuches, die Religion des alten Israels, der religionsgeschichtliche Vergleich und der archäologische Befund. Das eisenzeitliche Israel erlebte über die Jahrhunderte einen Urbanisierungsschub, der in seiner Wirkung auf die sozialen Strukturen der Wirkung der modernen Urbanisierung vergleichbar ist. Bei den Propheten des Alten Testaments finden wir die Auseinandersetzung mit den Folgen der Urbanisierung, der Segmentierung und der Pauperisierung von Teilen der Gesellschaft, dem sinkenden Einfluss familiärer Netzwerke und der steigenden Uneindeutigkeit bei der Zugehörigkeit zu Deutungsgemeinschaften. Die urbanen Zentren stehen für eine gewandelte Lebensform, die ambivalent gesehen wird. Sie stehen aber auch für eine Option der Präsenz Gottes in der Stadt, denn nach Auskunft der Propheten will YHWH nicht „auf jedem grünen Hügel und unter jedem grünen Baum“ verehrt werden.

      Die Stadt im Zwölfprophetenbuch
    • Die Entstehung des Zwölfprophetenbuchs

      Neubearbeitungen von Amos im Rahmen schriftenübergreifender Redaktionsprozesse

      • 346pages
      • 13 heures de lecture

      Keine ausführliche Beschreibung für "Die Entstehung des Zwölfprophetenbuchs" verfügbar.

      Die Entstehung des Zwölfprophetenbuchs
    • Kompetenz Religion

      Religiöse Bildung im Spannungsfeld von Konfessionalität und Pluralität

      • 292pages
      • 11 heures de lecture
      Kompetenz Religion