Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martina Volnhals

    Information Overload und Controlling
    Band aus Licht
    • Band aus Licht

      Geschichten aus Ahrcárra

      »Bist du sicher, dass ich so ein wertvolles Stück in Vierleben tragen sollte? Wird mich eine Wache begleiten?« »Du bist eine Lauda des Himmelsvolkes, Kind. Fürchtest du dich etwa vor Magielosen und Bodengebundenen?« Nejhalania ist mehr als nur verwundert, als ihre strenge Großmutter sie auf das Gründungsfest in die Hauptstadt schickt - dazu noch mit einem schier unbezahlbaren Collier aus der neusten Kollektion der familiären Schmuckmanufakturen. Aber wie käme sie dazu, die Möglichkeit auf einen unbeschwerten Tag in den Wind zu schlagen? Noch weiß sie nicht, dass sie damit eine Reihe an Ereignissen anstößt, die ihr Leben mit dem vier anderer auf einzigartige Weise verbinden wird. Nejhalania, Squan, Ethara, Derk und Khanay - fünf Charaktere erzählen in diesem Kurzroman ihre Geschichten und nehmen dich mit in ihre Welt. Bist du bereit für einen Abstecher nach Ahrcárra?

      Band aus Licht
    • Die Autorin behandelt die Auswirkungen, die Informationsüberlastung auf die Qualität von Managementscheidungen haben kann. Obwohl man dem Schlagwort „Information Overload“ in nahezu allen Lebensbereichen begegnet, ist dieses Phänomen in der Controllingforschung bislang wenig beachtet. Die quantitative Ausgestaltung der Berichte, die das Controlling dem Management als Entscheidungsvorlagen zur Verfügung stellt, kann jedoch erheblichen Einfluss auf den Erfolg von beispielsweise Investitionsentscheidungen mit erheblicher finanzieller Tragweite ausüben. Die Autorin untersucht diese Problemstellung aus einer interdisziplinären Perspektive. Hierzu werden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zur menschlichen Informationsverarbeitung in die Controllingforschung integriert, um die Konsequenzen kognitiver Begrenzungen von Managern im Kontext von Investitionsentscheidungen analysieren zu können. Die Ergebnisse des dazu entwickelten Laborexperimentes mit erfahrenen Praktikern zeigen eindrucksvoll, wie sich die Qualität von Investitionsentscheidungen infolge von Informationsüberlastung drastisch verschlechtern kann. Es konnte nicht nur die Existenz und Relevanz dieses Phänomens im Controllingkontext eindeutig belegt werden, sondern auch für die spezifische Situation ein Richtwert für einen optimalen quantitativen Berichtsumfang vorgeschlagen werden.

      Information Overload und Controlling