Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vera Braun

    Die Wegzugsfreiheit als Teil der Niederlassungsfreiheit
    Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung
    • Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung

      Idealtypische Rekonstruktion als Deutungsrahmen für das Wertschätzungsproblem der Berufsbildung in der Ukraine

      • 604pages
      • 22 heures de lecture

      Der Einfluss des meritokratischen Prinzips auf die Wertschätzung beruflicher Bildung wird umfassend analysiert, sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene in Bezug auf die Ukraine. Die Autorin stellt fest, dass dieses Prinzip als Katalysator für negative Entwicklungen fungiert, die die gesellschaftliche Anerkennung beruflicher Bildung beeinträchtigen. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dieser Dynamik ergeben, und bietet einen kritischen Blick auf die bestehenden Bildungsstrukturen.

      Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung
    • Nach dem Entscheidungsdreiklang des EuGH Centros, Überseering und Inspire Art scheint die Reichweite der Niederlassungsfreiheit aus Art. 43, 48 EG geklärt - allerdings nur hinsichtlich des Zuzugs von ausländischen Gesellschaften in das Gebiet der Bundesrepublik. Ob die Niederlassungsfreiheit auch deutschen Gesellschaften ein Tätigwerden in anderen EU-Mitgliedstaaten gewährleistet, ist dagegen weiter fraglich. Der Frage, welche Wegzugskonstellationen europarechtlich durch die Niederlassungsfreiheit geschützt sind, wird in dieser Arbeit nachgegangen. Hierfür wird die bislang ergangene Rechtsprechung einschließlich der Entscheidung Cartesio analysiert und die geltende deutsche Rechtslage daran gemessen. Ergebnis der Arbeit ist ein vervollständigtes Bild der Niederlassungsfreiheit: Sie gewährleistet sowohl eine Standortwahlfreiheit sowie auch eine über den Gründungszeitpunkt hinausgehende Rechtswahlfreiheit.

      Die Wegzugsfreiheit als Teil der Niederlassungsfreiheit