Schneider + Schumacher, KPMG-Gebude, Leipzig
- 60pages
- 3 heures de lecture
Building in historical does the new have to live in the shadow of the old?



Building in historical does the new have to live in the shadow of the old?
Plakate eignen sich hervorragend dafür, seriell zu erscheinen. Wiedererkennungseffekte unterstützen die nachhaltige Vermittlung der Identität und Botschaft eines Auftraggebers. In zeitgenössischen Werbekampagnen wird diese Erkenntnis aber nur selten auf fantasievolle, intelligente Weise genutzt. Die Publikation stellt das sowohl kreative als auch werbewirksame Potenzial von Plakaten in Serie dar. Wichtig ist, dass ein gestalterisches Konzept verfolgt wird. Dabei weichen manche Plakate einer Serie nur geringfügig voneinander ab, indem ein formaler oder inhaltlicher Ansatz sensibel variiert wird. Die freie Interpretation einer Grundidee kann aber auch zu einem breiten, höchst inspirierenden Spektrum möglicher Umsetzungen führen. Wesentlich für die vorliegende Auswahl ist die Voraussetzung, dass sich das einzelne Plakat als Solitär behaupten kann, sich seine Zugehörigkeit zu einer Serie aber als visueller Mehrwert offenbart.
• Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Lichtwerbung: von der Neonreklame bis zur digitalen Installation • Ein Nachschlagewerk zu Technologien und Trends • Für Unternehmen und Fans der Lichtwerbung Wie wird Licht zum Träger einer Botschaft? Welche Systeme haben sich bewährt? Dieser opulent gestaltete und reich bebilderte Band gibt umfassend Antwort, erörtert Technologien und Trends, gewährt Einblicke in die Historie und präsentiert Highlights von der Werbelaterne bis hin zur Medienfassade. Der adäquate Einsatz von Lichtwerbung, ist ein Thema des Buches, ihre Vorzüge für die Darstellung von Unternehmen ein anderes. Auch von Energieverbrauch und Planungsmaßgaben ist die Rede: vom sparsamen Umgang mit Ressourcen etwa, ebenso von der architektonischen Gestaltung. Und nicht zuletzt von der Faszination des werbenden Lichts. Der FVL, Fachverband für Lichtwerbung, wurde vor über 50 Jahren gegründet, hat seinen Sitz in Frankfurt und ist die größte fachbezogene Interessenvereinigung von Unternehmen auf dem Gebiet der Planung, Herstellung und Installation von Geräten und Anlagen der Lichtwerbung und -gestaltung.