Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Markus J. Faber

    Open Innovation
    Export und Organisationsstruktur deutscher Unternehmen
    • Export und Organisationsstruktur deutscher Unternehmen

      Eine empirische Analyse auf Basis kontingenztheoretischer Überlegungen

      • 315pages
      • 12 heures de lecture

      Markus J. Faber untersucht die strukturelle Koordination der bedeutsamen Exportaktivitäten in Unternehmen unter Zuhilfenahme kontingenztheoretischer Überlegungen. Die dargestellten Beispiele liefern die Grundlage zum Verständnis und ermöglichen es, die Notwendigkeit der Entsprechung der Exporte in der Organisationsstruktur zu erkennen, nachzuvollziehen und einzuschätzen. Der Autor fokussiert in der Analyse Einflussfaktoren auf die implementierte Organisationsstruktur und liefert einen wichtigen Beitrag zum Forschungsfeld der grenzüberschreitend ausgerichteten Unternehmensaktivitäten, die aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus dem Ausland einen wichtigen Faktor für die konjunkturelle Entwicklung insbesondere Deutschlands darstellen.

      Export und Organisationsstruktur deutscher Unternehmen
    • Open Innovation

      Ansätze, Strategien und Geschäftsmodelle

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Nutzung moderner I& K-Technologien eröffnet begrenzten Organisationen die Möglichkeit, externes Wissen zielgerichtet einzubringen. Nach dem derzeitigen Stand der Literatur ist es schwierig, eine allgemein gültige Definition von „Open Innovation“ zu erkennen. Markus J. Faber identifiziert Gestaltungsansätze, die sowohl die Wissenschaftler Henry W. Chesbrough und Ralf Reichwald/Frank Piller als auch Praktiker erarbeitet haben. Der Autor gibt einen Überblick über die divergierenden Grundaussagen und stellt so den Zugang zu bestehenden Forschungsansätzen her. In der Folge wird über den Aussagegehalt der Konzepte diskutiert, über die jeweiligen Stärken und Schwächen reflektiert und die praktische Anwendbarkeit untersucht. Die in der Ausarbeitung gezogenen Vergleiche legen die Grundlage zum Verständnis einer offenen Innovationsstrategie und eröffnen dem Leser die Möglichkeit, Quellen neuartiger Entwicklungen zu erkennen, nachzuvollziehen und einzuschätzen.

      Open Innovation