Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael W. Busch

    Kompetenzsteuerung in Arbeits- und Innovationsteams
    Management und Dynamik teambezogener Lernprozesse
    Teammanagement
    Shapes and Spins of Near-Earth Asteroids
    • Shapes and Spins of Near-Earth Asteroids

      • 126pages
      • 5 heures de lecture

      The book explores the diverse characteristics and significance of asteroids within the solar system, highlighting their physical properties and evolution. It delves into the complexities of asteroid morphology, examining how individual asteroids, especially near-Earth objects, are shaped by their interactions with radiation pressure, rotation states, and orbits. This comprehensive study offers insights into the continuous transformations that these celestial bodies undergo, enhancing our understanding of their role in the solar system's history.

      Shapes and Spins of Near-Earth Asteroids
    • Teammanagement

      Grundlagen erfolgreichen Zusammenarbeitens

      What are the foundations for successful collaboration? What is the best way for teams to successfully achieve a common goal, and what are the unplanned dynamics that may emerge in the process? This book aims to provide a comprehensive overview of these issues, presenting the essential information about various types of team, management challenges and tools that can be used to shape the process. It deals both with success factors and with central processes such as team leadership, problem-solving and coordination. Special emphasis is given to ways of promoting collective learning and creativity within teams in the face of the dynamic momentum of today's business world.

      Teammanagement
    • Teams kommen in modernen Unternehmen auf allen Ebenen und in sämtlichen Bereichen zum Einsatz. Entsprechend wichtig ist die Analyse teambezogener Lernprozesse. Durch sie lässt sich eine Konkretisierung des oft recht vage bleibenden Konzepts der lernenden Organisation erreichen. In der vorliegenden Arbeit wird ein ganzheitlich- dynamisches Modell des Teamlernens entwickelt, das die bisherigen Erkenntnisse der Teamliteratur bündelt, bewertet und weiterentwickelt. Dabei werden die drei Bereiche Lernen in Teams, Lernen zwischen Teams und Lernen durch Teams unterschieden. Als verbindende Klammer dienen die grundlegenden Lernmuster Exploitation und Exploration. Mit dieser Habilitationsschrift liegt im deutschsprachigen Raum erstmals eine umfassende, systematisierende, theoretisch anspruchsvolle und kritische Zusammenschau, aber auch gestaltungsorientierte Analyse der stark anglo- amerikanisch geprägten Literatur zum Thema Teamlernen vor.

      Management und Dynamik teambezogener Lernprozesse
    • Kompetenzsteuerung in Arbeits- und Innovationsteams

      Eine gestaltungsorientierte Analyse

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Die Kompetenzsteuerung in Teams sieht sich zwei zentralen Herausforderungen gegenüber: Wie lässt sich das Zusammenwirken individueller Kompetenzen in Teams gestalten? Wie können die Fähigkeiten von Teammitgliedern weiterentwickelt werden, damit sie effektiv von- und miteinander lernen, um so zu kreativen Problemlösungen zu gelangen? Michael W. Busch analysiert die Fragen der Kompetenzsteuerung in Teams anhand eines konzeptionellen Bezugsrahmens, der zwischen Kompetenzsubstitution und -koordination unterscheidet. Während die Substitution individueller Kompetenz vor allem der Flexibilisierung dient (z. B. um Belastungsschwankungen im Fertigungsbereich auszugleichen), steht bei der Koordination die Zusammenführung heterogenen Expertenwissens im Vordergrund (z. B. in der Neuproduktentwicklung). Der Autor zeigt, wie durch den Einsatz von Cross Training und von After Action Reviews beide Trainingsziele erreicht werden können.

      Kompetenzsteuerung in Arbeits- und Innovationsteams