Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Oswald

    Marketing durch Newsletter
    Krankenhaus-Managementlehre
    Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz
    Management und Controlling im Krankenhaus
    • Management und Controlling im Krankenhaus

      Gestaltungsperspektiven und Beziehungsdynamik - Ansätze eines integrierten Konzepts

      Um Managementaufgaben im Krankenhaus zielgerichtete wahrnehmen zu können, bedarf es der Bereitstellung von ziel- und problemrelevanten externen und internen Informationen durch das Controlling. In diesem Werk wird die spiegelbildliche Gestaltung von Management- und Controllingkonzepten in den Vordergrund gestellt. Es wird gezeigt, wie sich die Beziehungsdynamik zwischen Manager und Controller darstellt und welche Voraussetzungen aus betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und verhaltensorientierter Sicht für ein integriertes Management- und Controllingkonzept geschaffen werden müssen.

      Management und Controlling im Krankenhaus
    • Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.

      Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz
    • Krankenhaus-Managementlehre

      Theorie und Praxis eines integrierten Konzepts

      Der Muster- und Kulturwandel von Krankenhäusern spiegelt sich in Managementansätzen sowie der Organisation und Führung wider. Das Krankenhausmanagement folgt dabei den Rahmenbedingungen der Politik. Fundierte und theoriegeleitete Managementkonzepte - in der Praxis erprobt - können eine Grundlage bilden, um die erforderlichen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser zu beschreiben, zu strukturieren, zu argumentieren, von der Politik zu fordern und in der Praxis zu gestalten. Dieses Werk präzisiert in der 2. Auflage eine Krankenhaus-Managementlehre in Theorie und Praxis. In zahlreichen Beiträgen zeigen Hochschulvertreter und Krankenhausmanager basierend auf dem St. Galler Managementkonzept Ansätze und Aspekte eines integrierten Krankenhausmanagements auf und liefern damit zukunftsorientierte Handlungsempfehlungen für die Krankenhauspraxis und Gesundheitspolitik.

      Krankenhaus-Managementlehre
    • Newsletter per E-mail sind weltweit und auch in Deutschland in immer stärkerem Masse in den letzten Jahren ein Mittel des Marketing von Firmen und Organisationen geworden . In der Betriebswissenschaft ist der Einsatz von Newslettern als ein Instrument im Marketing-Mix ein relativ neues Themenfeld. Die vorliegende Arbeit untersucht –nach einer Definition des Newsletters als per e-mail versandten elektronischen Newsletters und einer kurzen Erklärung der technischen Varianten des elektronischen Newsletter - welche Erfolgsfaktoren es bei dem Marketing durch Newsletter gibt und inwiefern diese Erfolgsfaktoren von der Herausgebern bei der Gestaltung von Newslettern berücksichtigt werden

      Marketing durch Newsletter