Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marlies Curth

    El camino amable
    Fünf Stunden sind kein Tag
    Darja
    Russenbrot
    Der König und die Farben
    • Was kann geschehen, wenn Wünsche wahr werden? Ein König, der in einem grauen Land lebt, träumt von einer anderen Farbe für sein Königreich. Eine kleine Fee erfüllt ihm über Nacht seinen Wunsch. Doch weil jede Farbe ihren eigenen Charakter hat, ändert sich mit dem Farbwechsel auch die Atmosphäre im Land. Der König wünscht sich daraufhin eine neue Farbe für sein Reich. In jeder Nacht erhält sein Land nun eine andere Farbe; dabei wird offenbar, dass es nicht eine „schönste“ Farbe gibt, sondern dass nur ein Zusammenspiel aller Farben die Schönheit seines Königreiches ausmacht.

      Der König und die Farben
    • Eigentlich arbeitet der Journalist Gert Hansen an einer Artikelserie, die das dörfliche Leben im zweiten Weltkrieg zum Inhalt hat. Doch im Laufe seiner Recherchen stößt er auf das Grab eines jungen russischen Soldaten, der unter ungeklärten Umständen in einem kleinen Dorf ums Leben kam. Und so entwickelt sich schon bald aus der Routinearbeit eine engagierte Spurensuche: dabei tritt ihm aus der Inschrift auf einem einfachen Grabstein langsam die Geschichte eines Lebens und die Geschichte einer Zeit entgegen.

      Russenbrot
    • Ein junges Mädchen zwischen Gewalt und Sex lernt langsam, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Das Roma-Mädchen Darja wächst bei gehörlosen Eltern im Kosovo auf. Ihre ersten Lebensjahre verbringt sie weitgehend isoliert in einer Kammer und lernt erst sehr spät sprechen. Die gewalttätigen Auseinandersetzungen in ihrer Heimatstadt Mitrovica zwingen sie, die Stadt zu verlassen und ohne ihre Familie in ein Lager nach Mazedonien zu fliehen. Doch bald erfährt sie am eigenen Leib die Schrecken des Krieges. Darja wagt allein die Flucht nach Deutschland und findet dort Verwandte wieder. Der Sohn der Familie heiratet das Mädchen und zwingt sie zur Prostitution, aber allmählich entwickelt sie den Mut, ihren eigenen Weg zu wagen.

      Darja
    • Die junge Lehrerin Lisa tritt an einer Hamburger Grundschule in einem sozialen Brennpunkt eine neue Stelle an. Dort trifft sie auf große soziale Probleme, doch mit viel Kraft, Engagement und Ideenreichtum setzt sie sich für ihre Schüler ein und kämpft für ihre Lernerfolge. Oftmals bedeutet das auch ein einfühlsames, aber konsequentes Unterstützen des Familienlebens. Viel Zeit und Energie steckt sie in die Arbeit in Schule und den Gremien, dennoch beginnt ganz zart auch die Liebe in Lisas Leben einen Platz einzunehmen.

      Fünf Stunden sind kein Tag
    • Im Sommer 2007 geht die Autorin zu Fuß den Jakobsweg von Pamplona nach Santiago de Compostela in Nordspanien. Ihre Eindrücke auf dem 650 km langen Weg von Herberge zu Herberge und ihre Erfahrungen mit den Menschen unterwegs schildert die Autorin in ihrem Reisetagebuch. Mit leichter Hand zeichnet sie die vierwöchige Wanderung locker und lebendig nach. Dabei wird die beeindruckende Landschaft des Baskenlandes in vielen farbigen Abbildungen lebendig und der Leser wird zum Begleiter auf dem „Camino“ nach Santiago de Compostela.

      El camino amable