Auf kläglichen Straßen
Gedichte
„Auf kläglichen Straßen mit genügend Nacht bevorratet tastet er sich voran.“ - Gedichte aus dem Alltag; eindringlich, berührend, nachhaltig in den Gedanken bleibend.




Gedichte
„Auf kläglichen Straßen mit genügend Nacht bevorratet tastet er sich voran.“ - Gedichte aus dem Alltag; eindringlich, berührend, nachhaltig in den Gedanken bleibend.
die Rede als ein vielseitiges Kommunikationsinstrument zu betrachten, eröffnet neue Perspektiven auf das Redenschreiben. Es geht über die traditionellen Schwerpunkte hinaus und beleuchtet die Bedeutung von Emotionen, Authentizität und der Beziehung zwischen Redner und Publikum. Durch praxisnahe Ansätze und innovative Techniken wird der Leser dazu angeregt, die eigene Stimme zu finden und wirkungsvolle Botschaften zu vermitteln. So wird jede Rede zu einem einzigartigen Erlebnis, das die Zuhörer nachhaltig fesselt.
Mit Reden überzeugen: Konzeption, Organisation und Vortrag
Dieses Buch richtet sich an alle, die ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation zu einem erfolgreichen Auftritt verhelfen wollen, sei es als Redner, Redenschreiber oder Kommunikationsverantwortlicher. Es zeigt kurz und kompakt auf, wie ein gelungenes Redemanagement zentrale Knotenpunkte – Konzeption, Niederschrift, Vortrag und Organisation der Redeproduktion – optimal miteinander verknüpft. Der Autor erklärt die Grundlagen eines erfolgreichen Redemanagements, mit deren Hilfe die Rede als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument eingesetzt werden kann: von der Idee über die Anordnung der Inhalte und die konkreten Formulierungen bis hin zu Gedächtnisübungen und dem eigentlichen Auftritt. Erstmalig erläutert der Autor auch die Funktionsweise von Crowd-Ghostwriting, eine von ihm erfundene Methode der Redeproduktion. Zudem regt er wertvolle Übungen an und gibt inspirierende Denkanstöße für Ihre Redepraxis.
Das Buch beleuchtet das Thema Rede und Rhetorik aus zwei neuen Gesichtspunkten – und hebt sich darin von allen anderen Rhetorik-Büchern ab: Während Redner und Redenschreiber sich immer anlassbezogen vorbereiten, d. h. Reden zu bestimmten Anlässen schreiben, zeigt dieses Buch, dass es praktisch und strategisch sinnvoller ist, unabhängig von Anlässen, Leitlinien für Reden zu erarbeiten. Diese Methode erleichtert spätere Vorbereitungen für einzelne Reden, spart Zeit, schont Ressourcen und trägt zum Image von Unternehmen bei. Diese strategische Vorbereitung muss folgende Frage beantworten: Wie sollen die Reden unseres Unternehmens beschaffen sein, damit sie nicht nur konkrete, anlassbezogene Botschaften versenden, sondern auch immer das Selbstverständnis des Unternehmens widerspiegeln und so dessen Ruf verbessern? Das Buch vertieft diese Aspekte, macht den Lesern deren Bedeutung bewusst, und eine Checkliste am Schluss verdichtet die praktische Quintessenz aller Beiträge.