Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sonja Klose

    Gefährdung existierender Kundenbeziehungen
    Marketing im E-Sport
    Next Stop Metaverse
    • Next Stop Metaverse

      A Quick Guide to Concepts, Uses, and Potential for Research and Practice

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Exploring the concept of the metaverse, this book delves into its potential, current status, and future trajectory. Authors Ralf T. Kreutzer and Sonja Klose seek to clarify whether the metaverse is merely an idea or a genuine promise. They highlight the uncertainty surrounding its development, akin to the early days of the Internet, emphasizing the unpredictable nature of technological advancements and collaborations that will shape this evolving digital landscape.

      Next Stop Metaverse
    • Marketing im E-Sport

      Das 4C Framework und Optionen zur Vermarktung in der Welt des elektronischen Sports

      Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.

      Marketing im E-Sport
    • Immer mehr Unternehmen versuchen, neben der Gewinnung von Neukunden ihre existierenden Kunden mittels Steigerung der Zufriedenheit an sich zu binden. Dabei gerät die gegenteilige Strategie, die Verhinderung der Unzufriedenheit, ins Hintertreffen. Vielmals führt die Konzentration auf Faktoren, die über die Kernleistung hinausgehen und zur Kundenzufriedenheit beitragen sollen, dazu, die Kernleistung zu vernachlässigen. Die Autorin untersucht, welche Ursachen zu einer Gefährdung existierender Kundenbeziehungen führen können und identifiziert hierbei Faktoren, die einen starken Einfluss auf die Gefährdung haben.

      Gefährdung existierender Kundenbeziehungen