Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Udo Kreggenfeld

    Direkt im Dialog
    Verhandlungen in und zwischen Organisationen
    Präsentorik
    Erfolgreich systemisch verhandeln
    Präsentorik für Profis
    • Präsentorik für Profis

      Erfolgreiches Präsentieren und Vortragen für Trainer, Berater und Moderatoren

      Wenn Konzept und Performance zusammenpassen, wenn Gedanken und Inhalte strukturiert sind, können Zuhörer leicht folgen. Wenn Sie dabei mit Wort, Gestik und Charisma überzeugen, wenn schließlich die Präsentation zum Dialog wird, dann haben Sie das Vertrauen Ihrer Zuhörer längst gewonnen. Sie beherrschen und nutzen dann die Kunst der Präsentorik - sei es im Auftragsgespräch, im Seminar oder im Coaching. Dieses Buch unterstützt Sie zunächst dabei, an Ihrer eigenen Performance als Trainer, Berater oder Coach wirkungsvoll zu arbeiten. Als künftiger Präsentorik-Profi erhalten Sie zudem strukturierte Anregungen und Arbeitshilfen, um ein eigenes Grundlagenseminar zum Thema zu leiten.

      Präsentorik für Profis
    • Erfolgreich systemisch verhandeln

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Verhandeln ist allgegenwärtig. Und in einer immer enger vernetzen und komplexen Welt steht nahezu jede Verhandlung in Wechselbeziehungen zu anderen Verhandlungen und Ereignissen. Einerseits. Andererseits ist jede Verhandlungssituation und jeder Verhandlungspartner einzigartig. Eine gut vorbereitetete und strukturierte Verhandlung wird daher immer wichtiger, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig ist Flexibilität gefragt, um aufkommende Chancen zu nutzen und alte Denkmuster über Bord zu werfen. Dieses Buch vermittelt erstmals systemische Verhandlungskompetenzen und leitet daraus ganzheitliche Verhandlungsstrategien ab. Es fasst das aktuell verfügbare Wissen und alle aktuellen Verhandlungsmethoden konzentriert zusammen: kooperative, kompetitive und manipulative. Sie lernen die Absichten und Strategien des Gegenüber schneller zu erkennen und mit der richtigen Taktik darauf zu reagieren. Checklisten und Anwendungsbeispiele sichern den Transfer in die Praxis.

      Erfolgreich systemisch verhandeln
    • Informationen zum Titel: Präsentorik = Präsentieren + Rhetorik Wer als Führungskraft erfolgreich sein will, muss in der Lage sein, wirkungsvoll zu sprechen, sich selbst überzeugend darzustellen und andere für sich und die eigenen Ideen zu gewinnen. Die Präsentorik hilft dabei, dieses Ziel zu erreichen. Das Buch bietet einen praxisorientierten Leitfaden für überzeugendes Präsentieren und Reden vor anderen. Die Checklisten auf der beiliegenden CD-ROM unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis. Informationen zur Reihe: Ohne Fachwissen geht im Job bekanntlich nichts - doch Zeit und Budget für berufliche Weiterqualifizierung werden immer knapper. Auch Freelancern und Existenzgründern bleibt wenig Zeit, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten. Der Trend lautet: kürzer, direkter, intensiver. Die Crashkurse folgen dieser Entwicklung: * Profundes theoretisches Basiswissen, rasch in der Praxis anwendbar * Nutzerfreundlich aufbereitet als großformatiges, übersichtliches Arbeitsbuch mit praktischen Übungen und Lösungshinweisen * Ideal zum Selbstlernen und zur Vor- oder Nachbereitung von Seminaren * Viele Titel mit CD-ROM, darauf Arbeitsblätter, Checklisten und Tools

      Präsentorik
    • Die zunehmende Globalisierung erhöht den Wettbewerbsdruck und die Eigenverantwortung von Mitarbeitern und Führungskräften in Organisationen. Erfolgreiche Verhandlungen und Verhandlungsaktivitäten werden in diesem Kontext immer wichtiger. Der Autor geht der Frage nach, welches Wissen und welche Kompetenzen erfolgreiche Verhandlungen und Verhandlungsaktivitäten in und zwischen Organisationen ermöglichen. Dazu werden Verhandlungen und Verhandlungsaktivitäten aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Schulen betrachtet und analysiert. Das Resultat ist: Gebraucht wird ein Mix aus strategisch-handlungstheoretischen und reflexiv-systemisch-konstruktivistischen Wissensbausteinen und Kompetenzen sowie ein iterierender Wechsel zwischen der Innen- und der Außenperspektive sowohl vor als auch in Verhandlungen.

      Verhandlungen in und zwischen Organisationen