Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Pleil

    Mehr Wert schaffen
    Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit
    Online-PR im Web 2.0
    • Online-PR im Web 2.0

      • 236pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Durch Weblogs und Podcasts ändern sich auch für die Public Relations die Kommunikationsstrukturen und die Art, wie öffentliche Meinung entsteht. Wie gehen Unternehmen mit dieser Herausforderung um? Welche PR-Ziele verfolgen sie im Web 2.0 und welche Erfahrungen haben sie bislang gemacht? Diesen Fragen gehen 15 Fallstudien zu Groß- und Kleinunternehmen sowie zur Politik nach. Untersucht werden unter anderem die Ansätze von BASF, BMW, Siemens, eBay, Ikea, Spreadshirt und der Saftkelterei Walther. Erstellt wurden die Fallstudien von Studierenden der Hochschule Darmstadt.

      Online-PR im Web 2.0
    • Fragen nach und Debatten über Verantwortung und Gerechtigkeit in der Gesellschaft fallen in die Phase eines andauernden Wandels von Öffentlichkeiten, der maßgeblich durch die Digitalisierung geprägt ist. Die teilweise disruptiven Veränderungen führen dazu, dass normative Ansprüche an (mediale) Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen neu ausgehandelt werden müssen. Dieser Band mit ausgewählten Beiträgen zur 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Darmstadt reflektiert aktuelle Entwicklungen im Journalismus, in den traditionellen Medien und auf den neuen Medienmärkten analytisch wie kritisch aus dem Blickwinkel von Ethik und Verantwortung.

      Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit
    • Die vorliegende Untersuchung ist im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts im PR-Schwerpunkt des Studiengangs Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt im Wintersemester 2009/10 entstanden. Projekte wie dieses vermitteln Studierenden einen lebendigen Einblick in aktuell diskutierte und f r die Kommunikationspraxis wichtige Fragen. Der Einsatz beziehungsweise das Potenzial von Social Media in der Business to Business-Kommunikation ist eine solche Frage, die bis vor Kurzem noch kaum thematisiert worden ist. Insofern waren von der Fragestellung einige neue Erkenntnisse zu erwarten. Diese sollen nun mit der Praxis geteilt werden, dienen Untersuchungen dieser Art doch auch dem Transfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.

      Mehr Wert schaffen