Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Annika Ohliger

    Handelsbeziehungen und Transaktionsaktivitäten im B2B-Bereich
    Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
    Jugendgewalt und Jugendkonflikte
    Erhöhung der Markttransparenz durch Lebensmittelkennzeichnungen. Analyse des Fischetikettierungsgesetzes aus informationsökonomischer Sicht
    • Die Arbeit untersucht Verbrauchermärkte durch die Linse der Informationsökonomik, die sich mit Marktanalysen unter Unsicherheit befasst. Der Fokus liegt auf der Perspektive der Konsumenten, wobei das Verhalten der Anbieter nur ins Spiel kommt, wenn es für die Verbraucher von Bedeutung ist. Diese Herangehensweise ermöglicht eine tiefere Einsicht in die Dynamiken der Märkte und das Zusammenspiel zwischen Produzenten und Konsumenten. Die Analyse wird im Kontext der Marktlehre durchgeführt und basiert auf relevanten theoretischen Grundlagen.

      Erhöhung der Markttransparenz durch Lebensmittelkennzeichnungen. Analyse des Fischetikettierungsgesetzes aus informationsökonomischer Sicht
    • Die Arbeit untersucht die Wahrnehmung und Realität von Gewalt und Aggression unter Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Kontext von Medienberichten, die eine zunehmende Gewaltbereitschaft suggerieren. Sie analysiert die Ursachen von Gewalt, betrachtet Delinquenz sowohl quantitativ als auch qualitativ und definiert den Gewaltbegriff. Ein zentrales Kapitel widmet sich der Entwicklung von Gewalt in Schulen und zieht verschiedene Studien heran. Zudem wird die Rolle der Medien hinterfragt, während das letzte Kapitel Präventionsmaßnahmen und deren Umsetzung beleuchtet.

      Jugendgewalt und Jugendkonflikte
    • Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Bevölkerungsprognosen für politische und wirtschaftliche Entscheidungen in Deutschland. Sie beleuchtet, wie der demografische Aufbau die Gestaltung von Strategien beeinflusst und erklärt den Prozess der Erstellung von Bevölkerungsvorausrechnungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse der zukünftigen Entwicklung hinsichtlich der Größe und des Altersaufbaus der Bevölkerung. Ziel ist es, die Notwendigkeit und die Methodik solcher Prognosen zu verdeutlichen, um die Auswirkungen auf gesellschaftliche Strukturen besser zu verstehen.

      Bevölkerungsentwicklung in Deutschland