Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai Vollhardt

    Management von Markenportfolios
    Kausalmodellierung mit Partial Least Squares
    • Kausalmodellierung mit Partial Least Squares

      Eine anwendungsorientierte Einführung

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen haben seit den 1980er Jahren in der empirischen Marketingforschung an Bedeutung gewonnen und gelten mittlerweile als Quasi-Standard. Besonders der LISREL-Ansatz wird häufig zur Analyse kausaler Beziehungen eingesetzt. Zusätzlich wird das varianzbasiertes Verfahren Partial Least Square vorgestellt, das eine alternative Methode zur Schätzung komplexer Strukturgleichungen bietet. Die Entwicklung und Anwendung dieser Methoden sind entscheidend für die Fortschritte in der Marketingforschung.

      Kausalmodellierung mit Partial Least Squares
    • Management von Markenportfolios

      Gestaltung und Erfolgsauswirkungen aus Unternehmenssicht

      • 266pages
      • 10 heures de lecture

      Obwohl das Markenmanagement bereits seit einiger Zeit in Marketingtheorie und -praxis ein absolutes Top-Thema darstellt, gibt es bisher wenig gesicherte Erkenntnisse zur Implementierung eines erfolgreichen Markenportfoliomanagements. Insbesondere Fragestellungen zur Organisation von Markenportfolios bzw. zur Organisation der Markenportfolioführung haben bisher noch keine Berücksichtigung erfahren. Kai Vollhardt entwickelt ein umfassendes Modell zur Erklärung des Erfolgs von Markenportfolios mit dem Ziel, geeignete Stellgrößen für das Management zu identifizieren. Auf Basis einer umfangreichen Unternehmensstichprobe überprüft er unter Berücksichtigung der Markenportfoliostrategie sowie der Markenportfoliogröße das zwischen den Determinanten und der Zielgröße postulierte Hypothesengeflecht. Die Konzeptualisierung des Modells ermöglicht dabei erstmals einen tiefen Einblick in das erfolgreiche Management von Markenportfolios.

      Management von Markenportfolios