Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jessica Paul

    Social Events
    Grimms Märchen ... neu erzählt
    Falsch abgebogen
    Mein allererstes Jahr ohne Dich. Life is a Story - story.one
    • Das Buch thematisiert das erste Jahr nach einer schmerzhaften Trennung und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Es beleuchtet den Prozess der Neuorientierung im Leben und zeigt, wie man trotz emotionaler Tiefpunkte den Weg zurück zu sich selbst finden kann. Leser, die ebenfalls schwierige Lebensphasen durchlebt haben, finden in den Erfahrungen und Einsichten der Protagonistin wertvolle Anregungen und Inspiration, um ihre eigene Situation zu bewältigen.

      Mein allererstes Jahr ohne Dich. Life is a Story - story.one
    • Die beiden Freundinnen Sophia und Natascha verbringen gemeinsam einen Urlaub in Holland am Meer.Während Natascha auf Wolke 7 mit Vincent, dem holländischen Mitarbeiter des Fahrradverleihs, schwebt, scheitert bei Sophia immer mehr der Versuch vor der Vergangenheit zu fliehen und landet in einer Achterbahn der Gefühle.Kann sie Noah wirklich vertrauen, der ein Geheimnis um seine Herkunft macht oder wird sie schneller von der Realität eingeholt, als ihr lieb ist?

      Falsch abgebogen
    • Erleben Sie Grimms Märchen neu: Fröhlich, lösungsorientiert und vor allem kindergerecht. Begleiten Sie Dornröschen, Aschenputtel & Co. bei ihren neuen Erlebnissen durch die bekannten Märchenklassiker. Der „rote Faden“ bleibt erhalten, er wird nur hier und da etwas bunter: Es gibt keine gruseligen Taten mehr, dafür jede Menge Mut, neugierige Helden und andere Erzähl-Perspektiven! Spannend bleiben die Märchen allemal, vor allem auf kindergerechte Art und Weise, damit positive Bilder in den Köpfen der kleinen Leser entstehen. Denn wovon sollen Kinder träumen? Die Qualität der Gedanken sowie der inneren Bilder spielen eine immense Rolle für die persönliche Entwicklung. Es gilt nicht nur „Du bist, was du isst“, sondern auch, was du denkst, glaubst und sagst. Diese sogenannten Glaubenssätze, also Sätze die uns lenken, leiten und Orientierung im Leben geben, haben sich seit Lebzeiten der Gebrüder Grimm stark verändert. So war die Verbrennung von Hexen (Hänsel und Gretel) vor über 200 Jahren vielleicht noch normal. Wollen wir diese „Lösungsstrategien“ auch heute noch unseren Kindern mit auf den Weg geben? Die Autorin entscheidet sich für eine Neuinterpretation, ohne die Wahrhaftigkeit und alten Tugenden der Märchenklassiker aus dem Auge zu verlieren. So lernt Rotkäppchen ihre Unsicherheit durch Fragen und Neugierde zu überwinden. Oder Aschenputtel findet heraus, was wahre Schönheit bedeutet. Die identifizierbaren Märchenhelden werden in „Grimms Märchen neu erzählt“ zu wichtigen Werte-Botschaftern, die vielmehr aus Liebe und Geduld, Klugheit und Mitgefühl, Einsicht und eigenem Antrieb heraus handeln. So sind Märchen effektive Vermittler von Wissen und Werten. Sie wirken direkt und können bei Kindern Lösungsprozesse und pro-aktives Handeln in Gang setzen.? Außerdem warten am Ende jedes Märchen drei Fragen auf die jungen Leser. Durch diese Anregungen können sie sich eigenständig mit den verschiedenen Themen wie Mut, Vertrauen oder Freundschaft beschäftigen. Dies fördert Ressourcen, weckt Kreativität und macht einfach nur Spaß! So enthalten „Grimms Märchen neu erzählt“ jede Menge positive Glaubenssätze und kluge Tipps und Tricks für neugierige Kinder. Denn „neu-gierig“ sein, heißt gierig auf Neues zu sein. Bei „Grimms Märchen neu erzählt“ kommen neugierige Leser definitiv auf Ihre Kosten! Doch lesen Sie selbst und lassen Sie sich von „Grimms Märchen neu erzählt. Märchen, die Kinder glücklich machen“ begeistern! In dem 1. Band wurden folgende sechs Märchen neu erzählt: Der Wolf und die sieben Geißlein, Rotkäppchen, Aschenputtel, Dornröschen, Der Froschkönig, Hänsel und Gretel. Mit jeweils einer liebevollen Illustration (Christina Busse) // Altersempfehlung: Für Kinder ab 4 Jahren.

      Grimms Märchen ... neu erzählt
    • Alles muss gesteigert und übertroffen werden nach dem Motto: höher, schneller, weiter. Die Anforderungen und Bedürfnisse der Konsumenten haben sich geändert, Unternehmen stehen immer öfter vor der Aufgabe, individuelle Zielgruppen direkt und unmittelbar anzusprechen. Neben der wachsenden Freizeitorientierung zwingt ein weiterer Trend die Unternehmen, ganzheitlich – im Sinne von Umwelt, Mensch und Gesellschaft – zu handeln. Ergebnis beider Entwicklungen ist ein neues Phänomen, welches als Instrument des Marketing-Mix als auch des Personalmanagements angesehen werden kann: Social Events. Was versteht man unter diesem Begriff? Welche Anforderungen bzw. Regeln müssen eingehalten werden? Welche Wirkungen können Social Events erzielen, speziell im Unternehmen? Jessica Paul beantwortet diese und andere Fragen. Sie gibt darüber hinaus Denkanstöße, um gemeinnütziges Denken und Handeln in die Unternehmensaktivitäten einzubinden. Denn eins ist gewiss: Der Wandel von der staatlichen Verantwortung zu mehr Eigenverantwortung kommt – jetzt ist die Zeit, dass Unternehmen dies erkennen und ganzheitlich handeln. Ein Buch für Unternehmer, Marketing- und Eventexperten, Manager sowie alle am Thema Interessierten.

      Social Events