Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulf Pillkahn

    Trends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung
    Die Weisheit der Roulettekugel
    Innovationen zwischen Planung und Zufall
    Using trends and scenarios as tools for strategy development
    • 2013

      Innovationen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die gängige Praxis, Innovationen „effizient“ zu generieren, führt jedoch oft zur Trivialisierung, wobei banale Neuerungen als bedeutend gefeiert werden. Bedeutende Innovationen entstehen nicht durch Zwang oder Zufall, sondern erfordern das Verlassen der Komfortzone. Ulf Pillkahn analysiert die Schwächen des klassischen Innovationsmanagements und beleuchtet die Logik von Unternehmen sowie die Effekte, die aus ihrem Innovationsverhalten resultieren, wie den Dornröschen-, Red-Queen- und Pionier-Effekt, unterstützt durch Fallstudien bekannter Firmen. Er untersucht die Entscheidungsprozesse, die radikale Ideen behindern, und argumentiert, dass mutigere und schnellere Ansätze oft zu besseren Ergebnissen führen. Pillkahn empfiehlt als Lösung die „Irritation“, einen Zustand innerer Unruhe, der kontinuierliche Bewertungen von Impulsen und die Kombination klassischer mit disruptiven Methoden umfasst. Er regt zum Nachdenken an, indem er aufzeigt, dass das Festhalten an Normen und Standards zwar kurzfristige Vorteile bringen kann, jedoch langfristig den Unternehmenserfolg gefährdet.

      Die Weisheit der Roulettekugel
    • 2012

      Innovationen zwischen Planung und Zufall

      Bausteine einer Theorie der bewussten Irritation

      • 342pages
      • 12 heures de lecture

      Inwieweit sind Innovationen planbar? Da Innovationsvorhaben per Definition einem Neuigkeitsanspruch unterliegen würde eine Planung nach dem klassischen Innovationsmanagement bedeuten, man können Neues - also Unbekanntes - planen. Innovationsmanager müssen also zwischen den Extremen der planbaren Trivialinnovationen oder der hochriskanten Radikalinnovationen wählen. Es überrascht wenig, wenn sich der Großteil für den wenig riskanten Weg entscheiden und so die Innovationsfähigkeit ganzer Organisationen aufs Spiel setzen. Ansätze zum Umgang mit Unsicherheit im Innovationsmanagement werden ausführlich diskutiert und die Bedeutung des Zufalls in diesem Zusammenhang herausgearbeitet.

      Innovationen zwischen Planung und Zufall
    • 2008

      Is my enterprise truly prepared for the future? How can I enhance competitiveness? This book addresses these questions for executives, analysts, consultants, and managers. It introduces two powerful tools for future planning: environmental analysis using trends and scenario development for future visions. While scenarios are a traditional management tool, the significance of trends is expected to increase significantly. The author demonstrates how to create robust strategies by aligning environmental and enterprise scenarios, providing new insights. The text emphasizes that effective observation of an enterprise's environment is crucial for strategy development, which must be institutionalized as an ongoing process. It also discusses the necessary information to sustain these processes. The book categorizes trends and offers guidance on extracting essential insights from a vast array of trends. It explains how scenarios serve as a comprehensive tool for envisioning the future and integrating trend research into strategic development. An optimized strategy development process is outlined, complemented by practical examples and real-life future scenarios. This insightful discussion equips readers with the knowledge to navigate future business planning effectively.

      Using trends and scenarios as tools for strategy development
    • 2007

      Wie gut ist mein Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet? Wie kann es sich besser vorbereiten und damit wettbewerbsfähiger werden? Wie man diese Fragen beantwortet, zeigt dieses Buch - geschrieben für Manager, Analysten, Berater, Trendscouts, Produktmanager, Entwickler, Planer im öffentlichen Bereich, Wissenschaftler und Forscher. Dazu stellt es die beiden wesentlichen Werkzeuge zur Zukunftsplanung vor, die Umweltanalyse auf der Basis von Trends und das Entwickeln von Zukunftsbildern mit Szenarien. Der Einsatz von Trends bei der Strategieentwicklung ist ein neuartiges Element im Rahmen der unternehmerischen Planung, das in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen wird. Das Buch zeigt auf, warum effiziente Umweltbeobachtung eine wesentliche Grundlage für die Strategieentwicklung ist, warum Strategieentwicklung nur als kontinuierlicher Prozess funktioniert und welche Informationen man dazu braucht. Es beschreibt die Klassifikation von Trends und wie man aus der Vielfalt von Trends die wesentlichen Informationen herausfiltert. Außerdem zeigt es, wie man Szenarien als ganzheitliche Methode zur Zukunftsforschung einsetzt, wie die Ergebnisse aus Trendforschung und Szenariotechnik in die unternehmerische Strategieentwicklung einfließen, und es führt einen optimierten Prozess der Strategieentwicklung vor.

      Trends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung