Die Spezialistin für Selbst-, Zeit- und Stressmanagement Christina Gieltowski zeigt Ihnen, wie Sie sich Freiräume schaffen für Ihre eigenen Interessen, wie Sie Ihre Ziele im Einklang mit Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld verfolgen und wie Sie Ihr Leben bewusster steuern. Zahlreiche Arbeitshilfen, die alle Facetten einer Persönlichkeit berücksichtigen, zeigen Ihnen, wie Sie Ihre zeitlichen Abläufe und inneren Muster durchforsten und Ihren Tag souverän in den Griff bekommen. „Erstrebenswert“, so die Autorin, „ist es nicht, immer mehr in immer weniger Zeit zu erledigen. Vielmehr geht es darum, sich frei zu machen vom Alltagsstress, eigene Wünsche neu zu entdecken, sich berufliche und private Ziele zu setzen - und diese konsequent zu verfolgen.“
Christina Gieltowski Livres


* Grundlagen und Fallbeispiele * Praxisübungen und Tipps Wir tun es täglich, stündlich und mit den unterschiedlichsten Menschen und Anlässen: miteinander kommunizieren. Doch befragt man Menschen in Familien, Betrieben oder sonstigen Institutionen nach deren Erfahrungen, so hört man Aussagen wie: * Immer gibt es Schwierigkeiten! * Ich werde nicht richtig verstanden! * Ich gebe Anweisungen, doch der Mitarbeiter führt das Projekt ganz anders aus! * Das habe ich doch gar nicht so gemeint, warum ist diese Person denn so beleidigt? Als Betriebs- und Personalrat kommt Ihnen eine ganz besondere Rolle in der Kommunikationsgestaltung im Unternehmen zu. Arbeitsabläufe, technische Erneuerungen, veränderte Rollen- und Lebenskonzepte haben sowohl das Privat- wie auch das Berufsleben radikal verändert. Gab es früher gemeinsame Regeln und Werte des Zusammenlebens, die Orientierung und Klarheit über Aufgaben und Rollen festlegten, wollen Menschen heute individuell angesprochen werden. Persönliche Wünsche und Interessen stehen im Vordergrund. Dieses Fachbuch soll Ihnen als Leitfaden dienen und Sie befähigen, in einer Zeit großer Veränderungen * Ihre Kollegen klar und effektiv zu vertreten, * in kritischen Situationen zu beraten, * bei Unkenntnis zu informieren, * in Konfliktsituationen zu schlichten, * Interessen und Meinungen konträr zu diskutieren und * Interessen auch gegen großen Widerstand durchzusetzen.