Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Norman Birnbaum

    21 juillet 1926 – 4 janvier 2019
    Nach dem Fortschritt
    From the Bronx to Oxford and Not Quite Back
    • Focusing on the interplay of ideas and politics during the Cold War, the book explores the experiences of public intellectuals across Europe and the US. Dr. Birnbaum, a prominent critic of US policy and senior member of The Nation's Editorial Board, reflects on his influential roles in various political discussions and organizations. The narrative includes insightful portraits of notable figures from Harvard and European leaders, highlighting their contributions to political thought and activism. Dr. Birnbaum's personal experiences, including his opposition to the German Democratic Republic, enrich the historical context.

      From the Bronx to Oxford and Not Quite Back
    • Nach dem Fortschritt

      • 496pages
      • 18 heures de lecture

      Im 20. Jahrhundert fand eine einzigartige Wandlung statt: Zu Beginn setzte eine breite Bewegung sozialistischer Ideen und sozialer Reformen ein, am Ende waren andere Werte in der europäischen und der amerikanischen Gesellschaft an ihre Stelle getreten: Individualismus und Konsumorientierung. Der renommierte Sozialwissenschaftler Norman Birnbaum geht im Detail den Weg dieser Wandlung nach, von der Zerstörungskraft der beiden Weltkriege und der Neuordnung danach bis zur Epochenzäsur 1989. Seither gelten die Mechanismen des Marktes als Allheilmittel für die Stabilisierung moderner Gesellschaften. Dagegen erhebt Norman Birnbaum vehement Einspruch: 'Eine Gesellschaft ist kein Markt, und Bürger sind keine Kostenfaktoren.'

      Nach dem Fortschritt