Informationen zur Reihe: Lesen lernen mit System Klick! Erstlesen begleitet Kinder mit Lernschwierigkeiten sicher auf dem Weg zur Schriftsprache. In den Teilen 1-3 werden die Buchstaben systematisch erarbeitet. Vorlesetexte mit der Leitfigur Mo, einem Fantasiewesen von einem anderen Planeten, schaffen Gesprächsanlässe. Teil 4 bietet eine motivierende, thematisch orientierte Textsammlung. Schülerbücher Lesen Doppelseitenprinzip in Teil 1-3, orientiert an den Themen des Sachunterrichts Kapitelprinzip in Teil 4 Reduktion schriftsprachlicher Schwierigkeiten Ganzheitliche Einführung der Wörter in Teil 1 Wortstreifen mit Lernwörtern in Silbengliederung in Teil 1-3 Wortstreifen mit Aufgaben zur Sinnerfassung in Teil 4 Didaktische Typografierungen Ständige Wiederholung und Übung Motivierende, altersgemäße Illustrationen Arbeitsheft Übungsformen zur Förderung der phonematischen Bewusstheit und optischen Differenzierung in den Teilen 1 bis 3 Lesestrategien auf Silben-, Wort-, Satz-, Textebene in Teil 4 Lernmethoden Konsequente Übung und Erweiterung des Wortmaterials aus den Büchern Aufgaben mit Starthilfe Anbahnen orthografisch-grammatischer Phänomene in Teil 4 Druckschriftlehrgang Schreibvorübungen Schreibbewegungspfeile Zeilenhäuser zur Kennzeichnung der Schreibräume Buchstaben zum Nachspuren Schreiben vom Groß- zum Kleinformat Umwälzen des Wortmaterials der Schülerbücher und Arbeitshefte Schreiblehrgänge Die Schreiblehrgänge nach Abschluss des Druckschriftkurses führen die Schreibschrift in Formengruppen ein, bieten erste orthografische Übungen, werden in Lateinischer Ausgangsschrift, Vereinfachter Ausgangsschrift und Schulausgangsschrift angeboten. Kopiervorlagen mit CD-ROM Texte aus den Büchern in Silbengliederung, dazu viele Übungsformen in einer leichteren und einer schwereren Version Prozessbegleitende Lernstandseiten Editierbare Diagnosebögen und Kopiervorlagen - individuelle Übungsangebote lassen sich mühelos ableiten. Handreichungen für den Unterricht Darstellung der Konzeption Methodische Hinweise Ideen zur Erarbeitung Diagnostik
Solveig Haugwitz Livres



Mehr aus dem Lehrplan machen
- 250pages
- 9 heures de lecture
Vorliegende Handreichung stellt eine Aufgliederung der Lehrplan-Themen mitsamt stofflichen Umsetzungsbeispielen dar. In der praktischen Arbeit an den Schulen stellt sich das Problem, dass altbekannte Methoden und Inhalte für die Unterrichtsgestaltung allein nicht mehr ausreichen. Die Lehrer brauchen Materialien, die über das normale Übungsangebot in den gängigen Schulbüchern hinausreichen. Um den speziellen Bedürfnissen der Förderschüler gerecht zu werden, brauchen sie Ideen, wie sie geforderte Inhalte in lebenspraktische Situationen kleiden können, sie brauchen Gestaltungsvorschläge für alltägliche Unterrichtssituationen. Diesem Bedürfnis gerecht zu werden ist Ziel des vorliegenden Buches. Damit wird den Lehrerinnen und Lehrern ein Material in die Hand gegeben, in dem etwa 15 lebenspraktische Themenbereiche (orientiert an den Rahmenrichtlinien der Bundesländer) zusammengefügt und methodisch-didaktisch aufbereitet sind. Wesentliche Akzentuierungen liegen auf der Lebensweltbezogenheit, auf dem erfahrungsbezogenen, handelnden und exemplarischen Lernen, auf dem Lernen in fächerübergreifenden, komplexen Situationen und in der Ausbildung lebensbedeutsamer Handlungskompetenzen. Jeder Themenbereich enthält einen tabellarischen Überblick zu möglichen Inhalten sowie (z. T. kopierbare) Umsetzungsbeispiele.