Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heide Marie Voigt

    1 janvier 1942
    Mein Großvater besucht mich
    Reise ins Innere Ausland
    WÜRDE
    KRIEG? ODER HEIMKEHR IN DIE INNERE HEIMAT
    Marias Geschichte
    Wo die Zukunft beginnt
    • Wo die Zukunft beginnt

      We have to find new rules of the game - 3 x 3 Essays zum Umdenken in Zeiten des Klimawandels

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die zentrale Frage des Buches dreht sich um die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, und die damit verbundenen Ängste der Menschen. Es wird betont, dass einfache Lösungen wie der Umstieg auf Elektroautos oder das Demonstrieren nicht ausreichen, um die drohenden Veränderungen zu bewältigen. Der Autor reflektiert darüber, wie man den nachfolgenden Generationen Mut und Hoffnung für ihre Zukunft vermitteln kann, während er die Notwendigkeit eines tiefgreifenden Umdenkens und gemeinsamer Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise hervorhebt.

      Wo die Zukunft beginnt
    • Der grundlegende Irrtum besteht darin, dass ein Herrscher, der einen Krieg anfängt, ihn irgendwie bestimmen könne. Ist der Krieg ausgebrochen, hört die Herrschaft über ihn auf. Krieg duldet keinen Vorgesetzten. Alexander Kluge, Kriegsfibel 2023 Die alles entscheidende Frage: Wer bist DU? – Wahrheit ist eingeschrieben im Code der Zellen. Vergangener Schrecken ist nicht vorbei, will erlebt sein, erinnert werden. Die verbotene Tür will geöffnet werden, damit das Leben ins Wort kommen kann, damit das Leben begriffen wird und die Seele einverstanden wird mit sich selbst. Die Erkenntnis ist, dass wir sterblich sind. Hier hört die Erkenntnis auf. Unterworfen dem Zweifel sehe ich mich gerufen als DU ins ICH.

      KRIEG? ODER HEIMKEHR IN DIE INNERE HEIMAT
    • WÜRDE

      Kirschen essen mit dem Zeitgeist

      Würde ist jederzeit gefährdet durch die Sehnsucht nach Symbiose und die legitime Angst vor Einsamkeit, Schmerz, Tod. Ein festgeschriebenes Gesetz kann zu Würde ermutigen, sie aber nicht herstellen. Sie will in jeder menschlichen Beziehung neu ausgehandelt werden in Wort und Antwort. Bevormundung, Objektivierung, Gewalt, Waffen, Krieg gefährden die Würde des Machthabers – ebenso wie Opferbewusstsein und Opferverhalten die Würde des Untertanen gefährden. Dieses Buch beleuchtet die Würde des Menschen und ihre Ausprägung in ganz verschiedenen Facetten, als Text, Gedicht und Bild.

      WÜRDE
    • Reise ins Innere Ausland

      4x4 Texte zum Umzug in eine größere Wohnung

      4 x 4 Texte – Geschichten? Essays? – bauen ein Haus aus Zuversicht in eine bedrohte Welt. Die Autorin Heide Marie Voigt ist Großmutter, Künstlerin, Lehrerin, immer noch Kriegskind. Sie ringt mit Erinnerungen, Ängsten, Stimmungen – um einen ehrlichen Blick auf die von Waffen bedrohte Welt. Mit den Fingerspitzen schiebt sie die Schatten beiseite und schafft eine Lichtung, auf dass es möglich sei, handlungsfähig zu bleiben.

      Reise ins Innere Ausland
    • Das Leben ist leicht – innen. Innen ist Fülle. Heide Marie Voigt erzählt Geschichten der Anfechtung, körperlich erlebt: Wie findet eine aus ihrer Angst ins innere Gleichgewicht? Wie wird eine 'heil'? Was ist 'heil' in der bedrohlichen Realität von Geldgier und Atomkraft? Das Lächeln von alten Damen? Die Analyse von Heide Marie Voigt ist skuril, heiter, subjektiv - und öffnet gerade darum unerwartete Perspektiven: Antworten lassen sich nur für das eigene Leben finden – es sei denn, man gehörte zu den Rettern der Menschheit.

      Mein Großvater besucht mich
    • Die verkopfte Schule

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Das Lernen an deutschen Schulen meint vor allem: Stillsitzen. Alles, was Schüler bewegen dürfen, sind Schreibhand und Zeigefinger. Der Körper wird gebändigt und lahmgelegt. Die lebenslängliche Verkopfung beginnt. Der Körper wird diszipliniert, das Gehirn nach und nach vom übrigen Körper, der nicht mehr stören soll, isoliert. Das Betätigungsfeld für die Schüler schrumpft auf die Fläche eines Blattes zusammen, bedeckt mit schwarzen Zahlen und Buchstaben, die nun die Welt verkörpern. Das Lebensgefühl von Schülern und Lehrern mündet in Bewegungslosigkeit und Niedergeschlagenheit. Bei den Schülern entlädt sich diese Stimmung in Gewalt, Lehrer ziehen sich oft in Krankheiten zurück. Die verkopfte, stillgelegte Schule ist ein Indiz dafür, wie weit die Beziehungslosigkeit mittlerweile reicht. Im Alltagsmosaik einer Grundschullehrerin scheint auf, wie es allen an der Schule gelingt, anders miteinander umzugehen. Leitend ist die Einsicht, ob jemand wirklich mit seiner ganzen Person im Unterricht anwesend ist und auch so sein darf, wie er ist. Wird mehr Bewegung beim Lernen in der Schule zugelassen und der selbstblockierte Unterricht aufgelockert? Es gibt die gute Schule. Sie ist nicht nur ein Glücksfall, sondern lernbar. Ein subtiles Plädoyer für ein ganzheitliches Denken und Lernen mit Haut und Haaren und nicht nur mit dem Kopf.

      Die verkopfte Schule
    • 100 x glücklicher

      Nachschlagewerk Partnerschaftliche Problemlösungen

      Heidemarie Voigt, Jahrgang 1956, erlernte den Beruf „Facharbeiter für elektronische Datenverarbeitung” und studierte Planungsökonomie. Anschließend arbeitete sie mehrere Jahre als Diskotechniker und absolvierte parallel dazu eine Ausbildung in der Gastronomie. Nach der Wende übernahm sie eine bekannte Diskothek in Magdeburg. Acht Jahre intensivster Arbeit forderten ihren Tribut. 1998 war sie völlig ausgebrannt und hatte massive psychosomatische Beschwerden. Da ärztlich keine Verbesserung zu erreichen war, begab sie sich selbst auf die Suche nach den Ursachen. Ein langer Prozess, der 2006 in der Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie mündete. Sie bietet in ihrer „Praxis für Gesprächstherapie” Einzel- und Paarberatungen an, in die alle Erkenntnisse ihres wechselvollen Lebens einfließen. In diesem Beruf fand sie ihre Passion.

      100 x glücklicher