Das Veranstaltungskonzept von Christa Rittersbacher bietet ein inspirierendes Beispiel, wie „Spaß am Lernen“ gefördert werden kann. Es präsentiert ein studierendenzentriertes Seminarkonzept, das den Wechsel vom Lehren zum Lernen im Hochschulalltag verdeutlicht. Anstelle traditionellen Frontalunterrichts wird das Seminar auf die Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen der Lernenden abgestimmt. Die Studierenden erleben Selbstorganisation, Verantwortung und Kreativität, während sie eigeninitiativ auf selbst definierte Ziele hinarbeiten. Das Heft behandelt sowohl den methodisch-didaktischen Hintergrund als auch Vorschläge zu Unterrichtsmaterialien wie Folien und Handouts sowie Beispiele aus den Forschungsarbeiten der Studierenden. Die Methodik und Didaktik sind auf viele Fächer übertragbar. Leser sind eingeladen, die Grundideen des Konzepts auf ihre eigenen Lehrveranstaltungen zu adaptieren. Diese Broschüre strahlt Engagement in der Lehre aus und eröffnet die Reihe der Publikationen „Veranstaltungskonzepte und -materialien“ des UVW Verlags, die wertvolle Anregungen für die Lehrpraxis bieten sollen. Die Übernahme bestehender, origineller Konzepte kann die Lehrqualität steigern und gleichzeitig den Aufwand für die Vorbereitung reduzieren, was besonders Nachwuchswissenschaftler/innen zugutekommt. Lehrende werden ermutigt, ihre Konzepte zu teilen, um Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen.
Christa Rittersbacher Livres


Frau und Mann im Sprichwort
Einblicke in die sprichwörtliche Weltanschauung Grossbritanniens und Amerikas