Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Ley

    Polizeilicher Schusswaffengebrauch
    Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    Mediation und Konfliktmanagement
    Kriminalistik heute - morgen - übermorgen
    • Kriminalistik heute - morgen - übermorgen

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Sammelband 20 Jahre DGfK Die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit diesem Sammelband auf das Erlebte zurück. Diese Festschrift ist der mittlerweile 7. Jahresband der DGfK. Die Zusammenstellung enthält 11 Beiträge, die den Forschungsbereich Kriminalistik thematisch vielseitig und aktuell beleuchten. Die Herausgeber haben dafür neben aktuellen Aufsätzen auch überarbeitete Vorträge der 17. DGfK-Jahrestagung im September 2022 in Berlin einbezogen. Die Themen Die Leserin und der Leser können sich rasch einen Überblick sowohl über die Betätigungsfelder der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik als auch über die Herausforderungen für deren Mitglieder verschaffen. Beleuchtet werden u.a. diese Themen: Krisen und Kriminalität Welche Konsequenzen zieht die Kriminalistik? Probleme bei der Vernehmung von Beschuldigten, Angeklagten und Zeugen Neue Erkenntnisse zu Thermospuren und zur forensischen Biomechanik Elektronische Aufenthaltsüberwachung in der Kriminalistik Unternehmensinterne Befragungen von Mitarbeitenden zur Aufarbeitung von Regelverstößen Was blieb von der Wiener Kriminalistischen Schule? Vergleich der ärztlichen Anamnese mit der kriminalistischen Vernehmung Schnelle Übersicht dank Kurzbiographien und Stichwortverzeichnis Die abgedruckten Kurzbiografien aller Autorinnen und Autoren spiegeln deren hohe fachliche Kompetenz wider. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Nutzung des Buches ob für den beruflichen, studentischen oder privaten Kontext.

      Kriminalistik heute - morgen - übermorgen
    • Mediation und Konfliktmanagement

      Professioneller Umgang mit Konflikten

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Konflikte werden in diesem Fachbuch als essentielle Elemente des menschlichen Zusammenlebens betrachtet, die nicht nur negativ sind, sondern auch Chancen für persönliches Wachstum und Weiterentwicklung bieten. Richtig gemanagt, können sie wertvolle Erkenntnisse über uns selbst und unsere Mitmenschen liefern. Das Werk betont, dass Konflikte notwendig sind für Fortschritt und Überleben, und bietet somit eine neue Perspektive auf den Umgang mit Konflikten in Arbeits- und Organisationskontexten.

      Mediation und Konfliktmanagement
    • Arbeitsrecht für Arbeitgeber

      Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts erkennen und vermeiden

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch betont die zentrale Rolle des Arbeitsrechts für Arbeitgeber, die sich mit den spezifischen Regelungen und Herausforderungen auseinandersetzen müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein fundiertes Wissen über das Arbeitsrecht entscheidend ist, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden, die potenziell nachteilig für Unternehmen sein können. Die Bedeutung der Arbeitsgerichte und deren Einfluss auf die Anwendung des Rechts wird ebenfalls hervorgehoben.

      Arbeitsrecht für Arbeitgeber